Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 25 Minuten
  • DAX

    18.141,92
    -35,70 (-0,20%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,48
    -20,49 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.324,90
    -5,90 (-0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0695
    -0,0021 (-0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.523,29
    +360,11 (+0,63%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,57
    -10,21 (-0,80%)
     
  • Öl (Brent)

    81,28
    +0,45 (+0,56%)
     
  • MDAX

    25.369,79
    -97,57 (-0,38%)
     
  • TecDAX

    3.332,73
    +24,99 (+0,76%)
     
  • SDAX

    14.343,73
    -70,33 (-0,49%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.232,43
    -15,36 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.603,81
    -58,49 (-0,76%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Social Chain: auch Berliner Homeware-Shop Urbanara stellt Insolvenzantrag

Vor mehr als einem Dutzend Jahren gegründet: der Homeware-Shop Urbanara  - Copyright: Morsa Images / Gettyimages
Vor mehr als einem Dutzend Jahren gegründet: der Homeware-Shop Urbanara - Copyright: Morsa Images / Gettyimages

Kettenreaktion: Wenige Tage nachdem die Social Chain der TV-Investoren Georg Kofler und Ralf Dümmel einen Insolvenzantrag gestellt hat, muss das Portfoliounternehmen Urbanara, ein Onlineshop für Homeware und Wohnaccessoires, den gleichen Weg gehen. Bis auf Weiteres werde der Betrieb fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung an die Kunden, die Gründerszene vorliegt. Die Gehälter der derzeit 22 Mitarbeitenden seien durch das Insolvenzgeld abgesichert, betont das Unternehmen.

Betreut wird das Geschäft von Urbanara bis auf Weiteres vom Insolvenzverwalter Friedemann Schade von der Berliner Kanzlei BRL Boege Rohde Luebbehuesen. Hintergrund der drohenden Zahlungsprobleme sind weitreichende finanzielle Verflechtungen mit der Social Chain, wie aus dem Unternehmensumfeld zu hören ist. Durch diese drohten Zahlungsausfälle, die das zukünftige Geschäft von Urbanara negativ beeinflusst hätten.

Langfristige Sanierung als Ziel

Derzeit sei bei Urbanara, das seit Januar 2023 von Sanja Stankovic geführt wird, Gründerin der Plattform Hamburg Startups und spätere Leiterin der Unternehmenskommunikation von DS Produkte und Social Chain, eine positive Fortführungsprognose wahrscheinlich, wie Gründerszene weiter erfuhr. Das Ziel der langfristigen Sanierung der Gesellschaft und der Weiterführung des Geschäftsbetriebs wäre damit erreichbar. Damit dies gelingt, unterstütze auch die DS Gruppe von Ralf Dümmel, die nicht von Zahlungsproblemen betroffen ist.

Urbanara wurde im Oktober 2010 von Benjamin Esser, Claire Davidson und Martin von Wenckstern gegründet und zunächst von Blumberg Capital, B-to-V Partners, Taishan Invest, Grazia Equity und einigen Business-Angels finanziell unterstützt. Später wurde Urbanara erster Emittent beim Crowdinvesting-Anbieter Bergfürst.

WERBUNG

Dass es bei den beiden TV-Investoren Georg Kofler und Ralf Dümmel nicht gut läuft, zeichnete sich schon seit einer Weile ab. Die großen Hoffnungen, gemeinsam ein Handelsimperium aufzubauen, schwanden stetig. Gegenüber Gründerszene führte Kofler die nun drohende Insolvenz vor allem auf das Platzen einer Finanzierung hin. Medienberichten zufolge hatte ein Unternehmen aus dem Umfeld von Lars Windhorst zugesagte Mittel nicht überwiesen. Kofler trat bereits von seiner Rolle als CEO zurück.