Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.121,68
    -42,38 (-0,11%)
     
  • Gold

    2.338,50
    +1,90 (+0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.729,83
    -866,29 (-1,50%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.268,09
    -15,74 (-1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    81,56
    -0,18 (-0,22%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.835,80
    -22,88 (-0,13%)
     

Nvidia verliert über 500 Milliarden US-Dollar an Wert – das ist der Grund

Nvidia-CEO Jensen Huang - Copyright: Getty Images / Alex Wong
Nvidia-CEO Jensen Huang - Copyright: Getty Images / Alex Wong

Der weltweit führende Chip-Hersteller Nvidia verzeichnete einen starken Rückgang an der Börse, nachdem das Unternehmen kurzzeitig die Position des wertvollsten börsennotierten Unternehmens der Welt innehatte. Laut Angaben der „Financial Times“ fiel der Marktwert von Nvidia um mehr als 500 Milliarden US-Dollar (466,1 Milliarden Euro), nachdem die Aktie im Laufe der vergangenen Woche um knapp 14 Prozent gesunken ist. Der aktuelle Marktwert liegt nun bei 2,91 Billionen US-Dollar (2,90 Billionen Euro).

 - Copyright: Finanzen.net
- Copyright: Finanzen.net

Nvidia hatte zuvor Microsoft und Apple übertroffen, um vorübergehend die Spitze der Marktbewertung zu erreichen, ist jedoch seitdem auf den dritten Platz zurückgefallen. Das Unternehmen – dessen Höchststand bei 140,76 US-Dollar (131,23 Euro) pro Aktie lag – war maßgeblich für etwa ein Drittel des Anstiegs des S&P 500 im Jahr 2024 verantwortlich.

WERBUNG

Die Sorgen über Nvidias Auswirkungen auf den breiten Markt haben in den vergangenen Wochen zugenommen, wobei Analysten warnen, dass ein bedeutender Verkauf von Nvidia-Aktien eine breitere Marktflaute auslösen könnte. „Ein starker Rückgang von Nvidia könnte es für den S&P 500 schwierig machen, weiter zu steigen, und das Wachstum von Nvidia könnte sich verlangsamen“, kommentiert Barry Bannister, Chefstratege für Aktien des Finanzdienstleisters Stifel gegenüber der „FT.“

Die jüngsten Kursverluste folgten auf die Offenlegung, dass Nvidia-CEO Jensen Huang Aktien im Wert von fast 95 Millionen US-Dollar (88,5 Millionen Euro) verkauft hatte, sowohl vor als auch nach der Phase als wertvollstes Unternehmen der Welt. Diese Verkäufe waren Teil eines vorher festgelegten Verkaufsplans gemäß Regel 10b5-1, der bereits im März aufgesetzt wurde.

Der „Rule 10b5-1 Trading Plan“ ermöglicht es Führungskräften, Verkäufe im Voraus zu planen, um den Anschein eines Interessenkonflikts durch das Wissen um nicht öffentliche Informationen zu vermeiden. Der Plan sieht vor, dass Huang bis März 2025 insgesamt sechs Millionen Aktien verkaufen kann, von denen noch 5,28 Millionen übrig sind.