Top-Nachrichten

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft - Deutschland schwach

    Die Industriestaaten-Organisation OECD sieht die Weltwirtschaft auf einem langsamen Erholungskurs, der Ausblick für Deutschland bleibt aber verhalten. Hier werde die Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich stagnieren und 2024 um 1,3 Prozent wachsen, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Mittwoch in Paris mit. Die hohe Inflation schmälere Einkommen und Ersparnisse, was den privaten Konsum dämpfe. Entscheidende Impulse für die Konjunkturbelebung lie

  • dpa-AFX

    Polen hält an Braunkohle-Tagebau in Turow fest

    Polens Regierung hält am Betrieb des Braunkohle-Tagebaus Turow im Dreiländereck zu Deutschland und Tschechien fest, obwohl ein Gericht in Warschau einen Stopp angeordnet hat. "Wir werden bestimmt nicht zulassen, dass dieses Bergwerk geschlossen wird. Wir werden alles tun, damit es (...) bis zum Jahr 2044 normal funktionieren wird", sagte Regierungschef Mateusz Morawiecki am Mittwoch bei einem Besuch in dem Tagebau. Kein Gericht werde Polen etwas diktieren, wenn es um die Energiesicherheit gehe.

  • AFP

    French Open: Haddad Maia steht im Halbfinale

    Beatriz Haddad Maia schreibt in Paris weiter an ihrer überraschenden Erfolgsgeschichte und hat zum ersten Mal in ihrer Karriere ein Grand-Slam-Halbfinale erreicht.Zuvor war Haddad Maia, die in Runde eins Tatjana Maria geschlagen hatte, nie über die zweite Runde bei einem Major hinausgekommen.

  • AFP

    Volksbegehren für Radgesetz in Bayern vor Gericht gescheitert

    Ein Volksbegehren zur Förderung des Radverkehrs in Bayern ist vor Gericht gescheitert."Bayern ist ein Radlland, und wir werden den Radverkehr deutlich attraktiver und vor allem auch sicherer machen." tbh/cfm

  • AFP

    Studie: Mehrheit der Deutschen wünscht sich digitale Übersicht zu Rentenbezügen

    Sechs von zehn Deutschen würden gerne mit einem Klick wissen, wie viel Geld sie im Alter zur Verfügung haben.Wer aktuell herausfinden möchte, wie hoch die Rente im Alter ausfällt, muss laut Bitkom viel lesen und dann "selbst zusammenrechnen".

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Wissing will Investitionen in die Schiene vorantreiben

    Das Schienennetz ist teils marode, die Folge sind unpünktliche Züge - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will nun Investitionen in die Schiene vorantreiben. Konkret soll der Bund mehr Spielräume bei der Finanzierung der Infrastruktur bekommen. Das sieht eine Änderung des sogenannten Bundesschienenwegeausbaugesetzes vor. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Netzagentur: Renditeplus soll für mehr Netz-Investitionen sorgen

    Der für die Energiewende nötige Ausbau der Strom- und Gasnetze soll durch höhere Renditen der Netzbetreiber attraktiver werden. Um den Betreibern mehr Anreize für Investitionen zu bieten, will die Bundesnetzagentur die von ihr festgelegte Verzinsung des Eigenkapitals erhöhen. Sie soll 2024 bei 7,09 Prozent liegen und nur für Neuinvestitionen gelten, wie die Behörde am Mittwoch in Bonn berichtete. Derzeit liegt der Zinssatz bei 5,07 Prozent.

  • dpa-AFX

    POLITIK: Absichtserklärung für U-Boot-Projekt mit Indien unterzeichnet

    Bei einem Besuch von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist am Mittwoch in Mumbai eine Absichtserklärung für ein milliardenschweres U-Boot-Projekt unterzeichnet worden. Mit dem Vereinbarungsprotokoll legten Vertreter von ThyssenKrupp Marinesystems (TKMS) und dem indischen Werftunternehmen Mazagon Dock Shipbuilders einen Grundstein dafür, dass insgesamt bis zu sechs U-Boote geliefert werden könnten. Als mögliches Volumen eines solches Geschäfts wurde zuletzt ein Betrag mehr als fünf Mill

  • dpa-AFX

    Söder gegen Ablösung der Staatsleistungen für Kirchen

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lehnt eine Ablösung der Staatsleistungen für die Kirchen in Deutschland ab. "Ich bin gegen diese Pläne", sagte er am Mittwoch vor der Eröffnung des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg. Er sei dagegen, die Kirche aus dem öffentlichen Leben zu verbannen.

  • dpa-AFX

    ADAC: Spritpreise in Deutschland leicht gesunken

    Benzin und Diesel sind an deutschen Tankstellen etwas günstiger geworden - trotz der Ankündigung von Saudi-Arabien, die Ölförderung zu drosseln. Wie der ADAC am Mittwoch mitteilte, ging der Preis für einen Liter Super E10 seit der Vorwoche im Durchschnitt um 0,8 Cent auf 1,795 Euro zurück. Der Dieselpreis sank um 0,5 Cent auf 1,579 Euro.

  • dpa-AFX

    EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Polen

    Die Europäische Kommission eröffnet ein neues Verfahren gegen Polen wegen eines umstrittenen Gesetzes. Man habe die Entscheidung am Mittwoch getroffen, sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, in Brüssel.

  • AFP

    Brüssel geht gegen Warschau wegen neuen Gesetzes der PiS-Regierung vor

    Die EU-Kommission geht gegen Polen wegen eines neuen Gesetzes der nationalkonservativen Regierung vor, das die Opposition behindern könnte.Die EU-Kommission war bereits mehrfach juristisch gegen Polen vorgegangen.

  • AFP

    Rückkehr nach Flensburg: Vranjes wird sportlicher Leiter

    Der ehemalige Weltklasse-Handballer Ljubomir Vranjes kehrt zum Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt zurück.Neben seinem Engagement als Trainer, als der er die SG 2014 mit dem Champions-League-Titel zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte führte, war der Schwede Vranjes auch als Spieler für Flensburg aktiv.

  • AFP

    Frankfurt gibt Abschied von Ndicka bekannt

    Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt verliert seinen Stamminnenverteidiger Evan Ndicka."Wir hätten Evan gerne auch in Zukunft bei Eintracht Frankfurt gesehen, es ist daher schade, dass er uns verlässt",  sagte Sportvorstand Markus Krösche: "Gleichzeitig gilt Evan unser Dank für fünf gemeinsame Jahre, in denen er bereits zu Beginn in jungem Alter als Stammspieler seine Leistung gebracht hat.

  • AFP

    Pariser Louvre gibt Kunstwerken aus der Ukraine "Asyl"

    Das Pariser Louvre-Museum gibt 16 ukrainischen Kunstwerken "Asyl", um sie vor dem Krieg zu schützen.Die Unesco hatte zu dem Zeitpunkt 240 durch den Krieg beschädigte Kulturstätten registriert.

  • dpa-AFX

    Wissing will Investitionen in die Schiene vorantreiben

    Das Schienennetz ist teils marode, die Folge sind unpünktliche Züge - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will nun Investitionen in die Schiene vorantreiben. Konkret soll der Bund mehr Spielräume bei der Finanzierung der Infrastruktur bekommen. Das sieht eine Änderung des sogenannten Bundesschienenwegeausbaugesetzes vor. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg.

  • dpa-AFX

    FDP: Keine 'künstlichen Verzögerungen' beim Heizungsgesetz

    SPD, Grüne und FDP suchen weiter nach Wegen, um das umstrittene "Heizungsgesetz" noch bis zu Sommerpause im Bundestag beschließen zu können. Die Liberalen betonten am Mittwoch in Berlin erneut den Grundsatz "Gründlichkeit vor Schnelligkeit". Eine Sprecherin der FDP sagte aber zugleich: "Künstliche Verzögerungen sollte es nicht geben."

  • AFP

    Basketball: Fiebich und Gülich führen EM-Kader an

    Angeführt von den Spanien-Legionärinnen Leonie Fiebich und Marie Gülich reisen die deutschen Basketballerinnen zu ihrer ersten EM seit zwölf Jahren.- Das deutsche EM-Aufgebot im Überblick:  Alina Hartmann (CD Zamarat/Spanien/20 Länderspiele), Leonie Fiebich (Casademont Zaragoza/13), Luisa Geiselsöder (La Roche Vendee/Frankreich/16), Jennier Crowder (Medical instinct Veilchen BG 74 Göttingen/14), Marie Gülich (Valencia BC/Spanien/19), Ama Degbeon (BKG Prima Akademia/Ungarn/44), Emily Bessoir (Uni

  • dpa-AFX

    EU-Kommission gibt 1,23 Milliarden Euro für mentale Gesundheit

    Mit mehr als einer Milliarde Euro will die EU-Kommission Menschen mit psychischen Problemen helfen und so etwa Selbstmorde verhindern. Die Brüsseler Behörde stellte am Mittwoch 20 verschiedene Initiativen vor, die mit künftig insgesamt 1,23 Milliarden Euro aus EU-Mitteln gefördert werden. Ziel ist es, die mentale Gesundheit von Menschen stärker in den Vordergrund zu rücken, wie EU-Kommissarin Stella Kyriakides am Mittwoch sagte.

  • AFP

    Chinas Exporte brechen ein - Handel mit Russland aber auf neuem Höchststand

    Die chinesischen Exporte sind im Mai stark zurückgegangen.Importe und Exporte zusammen erreichten im Mai den offiziellen Angaben aus Peking zufolge einen Umfang von 20,5 Milliarden Dollar (knapp 19,2 Milliarden Euro).

  • dpa-AFX

    Devisen: Euro steigt über 1,07 US-Dollar - Türkische Lira erreicht Tiefstände

    Der Euro hat am Mittwoch anfängliche Verluste wettgemacht und die Marke von 1,07 US-Dollar wieder überwunden. Die Gemeinschaftswährung notierte am Mittag bei 1,0721 Dollar und damit etwas über dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0683 Dollar festgesetzt.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/IEA: Mehr Energieeffizienz zum Erreichen von Klimazielen nötig

    Zum Erreichen der Klimaziele müssen aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) die Fortschritte bei der Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 verdoppelt werden. So ließen sich das Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad in Reichweite halten und die Energieversorgung gleichzeitig sicherer und erschwinglicher machen, teilte die IEA am Mittwoch anlässlich einer Konferenz in Versailles mit. Demnach könne eine Steigerung der jährlichen Fortschritte bei der Energieeffizienz von heute

  • AFP

    Ruder-WM: Limitiertes Startrecht für Russland und Belarus

    Der Ruder-Weltverband World Rowing hat eine Entscheidung in der Russland-Frage getroffen und wird eine begrenzte Anzahl russischer und belarussischer Sportler als "neutrale Athleten" bei den Weltmeisterschaften in Belgrad (3. bis 10.World Rowing glaubt an die Bedeutung des Sports als Mechanismus, um Brücken zwischen Menschen zu bauen, selbst wenn Regierungen im Konflikt stehen", so World Rowing.

  • dpa-AFX

    Experten: Keine schnelle Entspannung bei Lebensmittelpreisen

    Handelsexperten rechnen trotz der jüngsten Preissenkungen bei Molkereiprodukten nicht mit einer schnellen Entspannung bei den Lebensmittelpreisen insgesamt. "So wie sich die Preissteigerungen in der Lebensmittellieferkette erst zeitversetzt in den Verbraucherpreisen bemerkbar gemacht haben, wird sich die Entspannung bei den Erzeugerpreisen erst nach und nach in den Lebensmittelverkaufspreisen sichtbar machen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Lebensmittel, Franz-Martin Rausch,

  • AFP

    UN-Gericht: Angeklagter im Völkermordprozess von Ruanda "verhandlungsunfähig"

    Einer der letzten lebenden Angeklagten wegen des Völkermordes 1994 in Ruanda ist von einem UN-Gericht für verhandlungsunfähig erklärt worden.Der frühere Medienunternehmer ist einer der letzten wegen des Völkermordes in Ruanda Beschuldigten, der vor Gericht gestellt wurde.