Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 25 Minuten
  • DAX

    18.143,56
    -34,06 (-0,19%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,13
    -20,84 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.325,00
    -5,80 (-0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0695
    -0,0021 (-0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.523,29
    +360,11 (+0,63%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,57
    -10,21 (-0,80%)
     
  • Öl (Brent)

    81,27
    +0,44 (+0,54%)
     
  • MDAX

    25.369,24
    -98,12 (-0,39%)
     
  • TecDAX

    3.332,90
    +25,16 (+0,76%)
     
  • SDAX

    14.343,73
    -70,33 (-0,49%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.232,80
    -14,99 (-0,18%)
     
  • CAC 40

    7.603,06
    -59,24 (-0,77%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Die neue App Threads mag Elon Musk unendlich nerven – aber er ist immer noch 137 Milliarden Dollar reicher als Mark Zuckerberg

Mark Zuckerberg und Elon Musk. - Copyright: Getty Images
Mark Zuckerberg und Elon Musk. - Copyright: Getty Images

Elon Musk scheint eine schlechte Woche zu haben. Während sich zig Millionen Menschen für Metas Threads, den neuen Twitter-Konkurrenten, anmelden, schien Mark Zuckerberg Salz in die Wunde zu streuen, indem er zum Start der neuen Plattform am Mittwoch ein Spider-Man-Memory twitterte.

Die Einführung von Threads mag Musk zwar verärgert haben, der dem Meta-Chef eine Unterlassungserklärung schickte, aber Zuckerberg hat er immer noch etwas voraus.

Musks Nettovermögen ist laut dem Bloomberg Billionaires Index in diesem Jahr um 106 Milliarden Dollar (97 Milliarden Euro) auf 243 Milliarden Dollar (221 Milliarden Euro) gestiegen. Zuckerberg hingegen ist nur um 60 Milliarden Dollar (55 Milliarden Euro) reicher geworden, sein Nettovermögen liegt jetzt bei 106 Milliarden Dollar (97 Milliarden Euro).

Der größte Teil von Musks Vermögen, das 2021 mit rund 338 Milliarden Dollar (308 Milliarden Euro) seinen Höhepunkt erreichte, ist mit seiner Beteiligung an Tesla verbunden. Die Aktien des Elektrofahrzeugherstellers sind in diesem Jahr um 153 Prozent in die Höhe geschnellt und waren am Freitag 860 Milliarden Dollar (784 Milliarden Euro) wert.

WERBUNG

Meta liegt nicht weit hinter Tesla, dessen Aktien in diesem Jahr um 132 Prozent gestiegen sind und nun einen Wert von 744 Milliarden Dollar (678 Milliarden Euro) haben.

Die Spannungen zwischen den beiden Unternehmen haben sich wegen Metas neuer Plattform verschärft. Musk beschuldigte Meta, ehemalige Twitter-Mitarbeiter eingestellt zu haben, um bei der Entwicklung der "Nachahmer"-App zu helfen.

"Threads ist einfach nur Instagram ohne Bilder, was keinen Sinn macht, wenn man bedenkt, dass Thirst-Pics der Hauptgrund sind, warum Menschen diese App nutzen", twitterte Musk. (Anm. d. Red.: Laut dem Collins Dictionary sind "Thirst Traps" Fotos, die in sozialen Medien mit dem ausdrücklichen Ziel gepostet werden, sexuelle Aufmerksamkeit und Kommentare von anderen Nutzern zu provozieren) "Wie oft habt ihr schon Kommentare zu Insta-Bildern gelesen und euch gewünscht, es gäbe mehr davon? – Ich persönlich nie."

Die Situation fügt dem geplanten Käfigkampf der Milliardäre eine weitere Ebene der Intrige hinzu, nachdem Zuckerberg anscheinend Musks Einladung angenommen hat, ihre Differenzen auszufechten. "Ich bin bereit für einen Käfigkampf [...]", twitterte Musk, während Zuckerberg schnell in einer Instagram-Story zurückschoss: "Schick Standort."

Meta und Twitter reagierten nicht auf Anfragen von Business Insider, die außerhalb der normalen Arbeitszeiten gestellt wurden.

Lest den Originalartikel auf Business Insider

Metas Threads ist der bisher stärkste Konkurrent von Twitter.
Metas Threads ist der bisher stärkste Konkurrent von Twitter.