Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.587,74
    -59,36 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.345,30
    +27,30 (+1,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0703
    -0,0039 (-0,36%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.995,48
    -1.319,23 (-2,12%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.380,42
    -37,46 (-2,64%)
     
  • Öl (Brent)

    78,66
    +0,04 (+0,05%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.643,35
    -24,21 (-0,14%)
     

Lkw-Bauer Daimler Truck und Volvo planen Kooperation bei Software

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN/GÖTEBORG (dpa-AFX) -Die Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 und Volvo SE0000115446 planen ein Gemeinschaftsunternehmen, um eine gemeinsame Softwareplattform und ein Betriebssystem für schwere Lastwagen zu entwickeln. Ziel sei es, das neue Unternehmen zu einem führenden Entwickler von standardisierter Hard- und Software zu machen, wie die Hersteller am Freitag gemeinsam mitteilten.

Daimler-Truck-Chef Martin Daum gab als Ziel aus, für die weltweiten Kunden differenzierende digitale Fahrzeugfeatures deutlich schneller und effizienter zu entwickeln. Volvo-Chef Martin Lundstedt fügte hinzu, jetzt bündele man die Kräfte, um den Kunden schneller die Vorteile zu bieten, die eine softwaredefinierte Fahrzeugplattform für Lkw bringen werde. Das neue Gemeinschaftsunternehmen soll seinen Sitz im schwedischen Göteborg haben. Daimler Truck und Volvo betonten, dass sie weiterhin in allen anderen Geschäftsbereichen Wettbewerber bleiben.

Beide Firmen arbeiten bereits bei der Brennstoffzelle im Gemeinschaftsunternehmen Cellcentric zusammen. Sie wollen ein Werk bei Stuttgart bauen und dort alternative Antriebe für schwere Lastwagen entwickeln.