Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.163,52
    -90,66 (-0,50%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.907,30
    -40,43 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.150,33
    +15,57 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.334,70
    -34,30 (-1,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0009 (-0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.230,70
    +126,59 (+0,21%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.352,05
    -8,28 (-0,61%)
     
  • Öl (Brent)

    82,34
    +0,17 (+0,21%)
     
  • MDAX

    25.296,18
    -419,58 (-1,63%)
     
  • TecDAX

    3.286,63
    -24,79 (-0,75%)
     
  • SDAX

    14.473,71
    -125,85 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    38.596,47
    -36,55 (-0,09%)
     
  • FTSE 100

    8.237,72
    -34,74 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.628,57
    -42,77 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.689,36
    -32,23 (-0,18%)
     

Deutsche Anleihen: Deutliche Kursgewinne - Französische Renditen sinken etwas

FRANKFURT (dpa-AFX) -Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Freitag deutlich zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future DE0009652644 stieg bis zum späten Nachmittag um 0,96 Prozent auf 133,12 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel auf 2,35 Prozent.

Kurz vor dem Wochenende entspannte sich die Lage am französischen Anleihemarkt etwas, und die Renditen gaben nach. Zuvor hatte eine hohe Unsicherheit, wie die von Staatspräsident Emmanuel Macron ausgerufenen Parlamentswahlen ausgehen werden, zu einem starken Anstieg der Renditen geführt. Es wird eine Regierungsübernahme europakritischer Kräfte aus dem rechten politischen Lager befürchtet.

Unterdessen haben linke Parteien ein Wahlbündnis vereinbart. Dieses könnte laut Umfragen zum zweitstärksten Block werden. Dies dürfte die Wahlchancen für das Macron-Lager weiter verringern.

Der Risikoaufschlag von französischen Anleihen zu deutschen Bundesanleihen ist am Freitag auf den höchsten Stand seit sieben Jahren geklettert. Die Renditen von französischen Anleihen sind weniger gesunken als die von deutschen Papieren. In Italien veränderten sich die Renditen kaum. Italienische Anleihekurse waren an den vergangenen Tagen auch durch die Lage in Frankreich belastet worden.