Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 22 Minuten
  • DAX

    18.139,65
    -37,97 (-0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,07
    -20,90 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.325,50
    -5,30 (-0,23%)
     
  • EUR/USD

    1,0694
    -0,0022 (-0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.467,50
    +268,46 (+0,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,09
    -10,69 (-0,83%)
     
  • Öl (Brent)

    81,26
    +0,43 (+0,53%)
     
  • MDAX

    25.377,25
    -90,11 (-0,35%)
     
  • TecDAX

    3.332,50
    +24,76 (+0,75%)
     
  • SDAX

    14.347,12
    -66,94 (-0,46%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.230,89
    -16,90 (-0,20%)
     
  • CAC 40

    7.604,03
    -58,27 (-0,76%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leicht im Plus

FRANKFURT (dpa-AFX)

-------------------------------------------------------------------------------

AKTIEN

-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - STABILISIERUNG ERWARTET - ach zuletzt vier Verlusttagen geht es für den Dax <DE0008469008> am Montag wohl zunächst einmal nicht weiter abwärts. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex etwa zweieinhalb Stunden vor Xetra-Start 0,1 Prozent höher auf 12 755 Punkte. In der Vorwoche hatte der Dax über 2,5 Prozent verloren, nachdem er zwischenzeitlich noch deutlich auf 13 564 Punkte zugelegt hatte. Auslöser für den Rückgang waren hohe US-Inflationszahlen. In der Folge waren die wichtigsten US-Indizes auf das tiefste Niveau seit Juli gefallen. Der marktbreite S&P 500 verlor dabei trotz leichter Erholung im späten Freitagshandel auf Wochensicht 4,8 Prozent. Bei steigenden Rezessionssorgen seien alle Augen nun auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwoch gerichtet, hieß es bei der Credit Suisse. Die Ökonomen der Schweizer Investmentbank rechnen mit einer Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte. Aber auch die aus ihrer Sicht unwahrscheinliche Erhöhung um einen vollen Prozentpunkt werde aktuell am Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent eingepreist. Insgesamt erwartet die Credit Suisse durchweg restriktive geldpolitische Signale.

WERBUNG

USA: - VERLUSTE ZUM ABSCHLUSS EINER SCHWACHEN WOCHE - Die Talfahrt an den US-Aktienmärkten hat sich am Freitag fortgesetzt. Nach den zuletzt überraschend hohen Inflationszahlen scheuten Anleger vor der am Mittwoch erwarteten Zinserhöhung der US-Notenbank weiter das Risiko. Fest gerechnet wird mit einem Schritt um 0,75 Prozentpunkte, aber auch ein ganzer Punkt gilt als möglich. Im Verlauf reduzierten die Indizes ihre Verluste. Am Ende gab der Dow Jones Industrial <US2605661048> noch um 0,45 Prozent auf 30 822,42 Punkte nach. Der breit aufgestellte S&P 500 <US78378X1072> sank um 0,72 Prozent auf 3873,33 Zähler. Der von Technologiewerten geprägte Nasdaq 100 <US6311011026> verlor 0,55 Prozent auf 11 861,38 Punkte. Alle drei New Yorker Kursbarometer hatten im Verlauf erneut Tiefststände seit Mitte Juli erreicht.

ASIEN: - HANG SENG IM MINUS; CSI 300 LEICHT IM PLUS - In Asien haben die Aktienmärkte keine einheitliche Richtung gefunden. Während es in China und Indien etwas nach oben ging, verloren die Börsen in Hongkong und Südkorea an Boden. In Shanghai legte der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den 300 wichtigsten Unternehmen der Festlandbörsen im späten Handel rund 0,1 Prozent zu und stabilisierte sich damit etwas, nachdem er am Freitag deutlich nachgegeben hatte. Der Leitindex der chinesischen Sonderverwaltungszone, der Hang Seng <HK0000004322>, büßte dagegen zuletzt knapp ein Prozent ein.

^

DAX 12741,26 -1,66%

XDAX 12758,30 -1,39%

EuroSTOXX 50 3500,41 -1,17%

Stoxx50 3454,04 -1,46%

DJIA 30822,42 -0,45%

S&P 500 3873,33 -0,72%

NASDAQ 100 11861,38 -0,55%

°

-------------------------------------------------------------------------------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

^

Bund-Future 143,01 +0,20%

°

DEVISEN:

^

Euro/USD 0,9992 -0,24%

USD/Yen 143,24 0,22%

Euro/Yen 143,13 -0,02%

°

ROHÖL:

^

Brent 91,80 +0,45 USD

WTI 85,40 +0,29 USD

°