Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 8 Minuten
  • DAX

    18.134,11
    -43,51 (-0,24%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.911,32
    -24,65 (-0,50%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.326,70
    -4,10 (-0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0694
    -0,0022 (-0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.491,88
    +338,18 (+0,59%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,61
    -7,18 (-0,56%)
     
  • Öl (Brent)

    81,30
    +0,47 (+0,58%)
     
  • MDAX

    25.375,85
    -91,51 (-0,36%)
     
  • TecDAX

    3.332,91
    +25,17 (+0,76%)
     
  • SDAX

    14.344,79
    -69,27 (-0,48%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.229,83
    -17,96 (-0,22%)
     
  • CAC 40

    7.596,40
    -65,90 (-0,86%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

AKTIE IM FOKUS: Adidas auf Zweimonatstief - Probleme in China

FRANKFURT (dpa-AFX) -Die Aktien von Adidas DE000A1EWWW0 sind am Montag unter Druck geraten. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, geht der Sportartikelhersteller derzeit anonymen Hinweisen über Bestechlichkeit einzelner Mitarbeiter in China nach. Wie das Unternehmen mitgeteilt habe, arbeite es bei dem Thema mit einer externen Rechtsberatung zusammen.

Die Titel rutschten unter die Unterstützung im Bereich der 220-Euro-Marke und verloren am Nachmittag als Dax DE0008469008-Schlusslicht 3,5 Prozent, womit sie 217 Euro kosteten. Auch die 50-Tage-Linie, die Signale gibt für den mittelfristigen Trend, wurde bei diesem Kursverlust gerissen.

Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets, verwies auf die Bedeutung des chinesischen Absatzmarktes für Adidas. Mit den Vorwürfen könnte das Ziel der Herzogenauracher, im Reich der Mitte nach den massiven Einbrüchen in den vergangenen vier Jahren endlich wieder Fuß zu fassen, gefährdet sein.

"Für die Chance einer Fortsetzung des Aufwärtstrends sollte das Thema schnell wieder aus dem Weg geräumt werden", so der Experte weiter. Die Papiere hatten Anfang Juni mit über 236 Euro noch den höchsten Kurs seit Februar 2022 markiert. Seit Jahresanfang beläuft sich das Plus immer noch auf fast 18 Prozent.