Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 46 Minuten
  • DAX

    18.214,96
    +37,34 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.933,77
    -2,20 (-0,04%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.320,90
    -9,90 (-0,42%)
     
  • EUR/USD

    1,0688
    -0,0027 (-0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.296,96
    -29,14 (-0,05%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.271,35
    -12,43 (-0,97%)
     
  • Öl (Brent)

    81,57
    +0,74 (+0,92%)
     
  • MDAX

    25.481,33
    +13,97 (+0,05%)
     
  • TecDAX

    3.344,25
    +36,51 (+1,10%)
     
  • SDAX

    14.413,63
    -0,43 (-0,00%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.261,71
    +13,92 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    7.630,48
    -31,82 (-0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Sinkende Pegelstände in Deutschland dank trockener Wetterlage

HILDESHEIM (dpa-AFX) -Bei trockener und kalter Wetterlage entspannt sich die Hochwassersituation in Niedersachsen. An allen Pegeln des Einzugsgebiets der Aller, Leine und Oker sinken die Wasserstände. Das teilte die Hochwasservorhersagezentrale des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz am Dienstag in Hildesheim mit. Am Unter- und Mittellauf von Aller und Leine gilt aber noch die höchste Meldestufe 3. Hier werde die Situation mit deutlich erhöhten Wasserständen noch einige Tage andauern.

Auch im Einzugsgebiet der Flüsse Hunte und Hase seien die Wasserstände im Unterlauf noch auf hohem Niveau, hieß es. Sie sollen in den nächsten Tagen weiter fallen. Die Hase ist ein Nebenfluss der Ems, die Hunte ein Nebenfluss der Weser. An der Weser sinken die Wasserstände ebenfalls an allen Pegeln. Es sei davon auszugehen, dass sie im Laufe der Woche unter die Meldestufen fallen werden.

Insbesondere im Südosten des Landes habe sich die Lage entspannt, sagte ein Ministeriumssprecher. Hier sei auch die Zahl der Einsatzkräfte zurückgefahren worden.