Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 3 Minuten
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.579,42
    +439,84 (+0,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,64
    -6,15 (-0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

Siemens Energy erwägt Verkauf indischer Beteiligung an Siemens

(Bloomberg) -- Die Siemens Energy AG erwägt den Verkauf eines Großteils ihrer 24%-Beteiligung an einer börsennotierten indischen Tochtergesellschaft an die ehemalige Muttergesellschaft Siemens AG, um ihre Bilanz zu stärken, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Der Münchner Turbinenhersteller könnte den Verkauf seiner Beteiligung an der in Mumbai börsennotierten Siemens Ltd. bereits in dieser Woche bekannt geben, sagten einige der Personen, die darum baten, nicht namentlich genannt zu werden. Die Aktien sind derzeit etwa 3,3 Milliarden Euro wert. Siemens besitzt bereits 51% des indischen Geschäfts.

WERBUNG

Gleichzeitig steht Siemens unter dem Druck der Regierung, Kreditgarantien bereitzustellen, die für Siemens Energy von entscheidender Bedeutung sind, um künftige Großprojekte in Angriff nehmen zu können. Die Regierung diskutiert nun eine Kombination aus staatlichen Garantien für Siemens Energy und Garantien von Siemens, dem größten Anteilseigner des Unternehmens, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten.

Letzte Woche bestätigte Siemens Energy, dass das Unternehmen mit der Regierung über Kreditgarantien verhandelt. Das Unternehmen bemüht sich um Bürgschaften in Höhe von bis zu 16 Milliarden Euro für zukünftige Projekte, nachdem Siemens angedeutet hatte, dass es nicht länger bereit sei, zu helfen, wie Bloomberg News berichtete.

Die von Siemens bereitgestellten Garantien könnten mehrere Milliarden Euro für künftige Projekte abdecken, wenn der Konzern trotz seiner zuvor angekündigten Absicht, die Beziehungen zu der vor drei Jahren ausgegliederten Sparte zu reduzieren, einer Vereinbarung zustimmt, hieß es.

Die Regierung sei prinzipiell bereit, bis zu 8 Milliarden Euro an Garantien zu gewähren, erwarte aber, dass Siemens und die Banken den Rest übernehmen.

Die Beratungen seien noch im Gange, und Details der Vorschläge könnten sich noch ändern. Sprecher von Siemens Energy und der Siemens AG lehnten eine Stellungnahme ab.

Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums sagte, die Regierung befinde sich in intensiven Gesprächen mit dem Unternehmen, die noch andauerten, und lehnte es ab, sich zu weiteren Einzelheiten zu äußern.

Der Aufsichtsratsvorsitzende von Siemens Energy, Joe Kaeser, hat Spekulationen zurückgewiesen, das Unternehmen könnte Geld vom Staat verlangen, und versucht klarzustellen, dass sich die Gespräche auf finanzielle Garantien für zukünftige Projekte beschränken. Siemens Energy braucht die Garantien, um neue Großaufträge für den Bau von Übertragungsnetzen und Gasturbinen zu erhalten. Diese Geschäftsbereiche sind zwar profitabel, werden aber durch eine Reihe von Verlusten der spanischen Windkraftanlage Gamesa in der Bilanz des Unternehmens belastet.

Finanzielle Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, nachdem Siemens Energy Anfang des Jahres einen Verlust von 4,5 Milliarden Euro für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert hatte, obwohl das Unternehmen versichert hatte, endlich einen Plan zur Behebung von Problemen mit bestimmten Windturbinen in der Sparte vorgelegt zu haben. Im Juli stufte S&P das Unternehmen von BBB mit negativem Ausblick auf BBB- mit stabilem Ausblick herab.

Überschrift des Artikels im Original:Siemens Energy Is Said to Weigh Sale of Indian Stake to Siemens

©2023 Bloomberg L.P.