Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 29 Minuten
  • DAX

    18.177,62
    -147,96 (-0,81%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.935,97
    -15,01 (-0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.326,70
    -4,10 (-0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    -0,0018 (-0,17%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.573,73
    +437,02 (+0,76%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,17
    -6,61 (-0,52%)
     
  • Öl (Brent)

    81,38
    +0,55 (+0,68%)
     
  • MDAX

    25.467,36
    -236,28 (-0,92%)
     
  • TecDAX

    3.307,74
    +7,11 (+0,22%)
     
  • SDAX

    14.414,06
    -136,25 (-0,94%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.247,79
    -33,76 (-0,41%)
     
  • CAC 40

    7.662,30
    -44,59 (-0,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Nach rauschender Gala zum Jubiläum: Chef der Modemarke Marc Cain verschenkt Unternehmen an seine Mitarbeiter

Ein Goldregen zum 50. Jubiläum: Marc Cain-Gründer und Inhaber Helmut Schlotterer (re.) hier mit Model Karolina Kurkova an seiner Seite. - Copyright: Gisela Schober/Getty Images
Ein Goldregen zum 50. Jubiläum: Marc Cain-Gründer und Inhaber Helmut Schlotterer (re.) hier mit Model Karolina Kurkova an seiner Seite. - Copyright: Gisela Schober/Getty Images

Glamour im Ländle: Die erfolgreiche schwäbische Modemarke Marc Cain hat gerade 50-jähriges Bestehen gefeiert – mit Gala, Gold-Konfetti und 500 Gästen am Sitz in Bodelshausen. Zum Jubiläum bedankte sich Gründer und Eigentümer Helmut Schlotterer nicht nur verbal bei seinen Mitarbeitern. Der 77-Jährige hat ein eher ungewöhnliches Nachfolgemodell gewählt – und schenkte seine Firma seinen Mitarbeitern. Das berichtet unter anderem die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ).

Er wolle noch ein paar Jahre weitermachen, habe Schlotterer in einer kurzen Rede erklärt. Doch Betriebs- und Privatvermögen gehen demnach an die schon bestehende Helmut Schotterer Stiftung. Hinzu komme eine neue Mitarbeiterstiftung, die die Stimmrechte erhält. Und die solle über einen Mitarbeiterrat aus aktiven Führungskräften kontrolliert werden.

Nach Experteneinschätzung könne eine solche Stiftungs-Lösung für die Mitarbeiter viel besser sein als ein Verkauf. Das erklärte WHU-Professorin Nadine Kammerlander der SZ. Zumindest in Deutschland seien Stiftungsunternehmen etwas erfolgreicher als andere Unternehmen. Grund dafür sei die Möglichkeit, langfristig planen und entscheiden zu können.

Auf Marc-Cain-Mitarbeiter könnten schwierige Jahre zukommen

Doch die Lage in der gesamten Modeindustrie ist angespannt. Inflation und Energiekrise drücken die Kauflaune und häufig waren Unternehmen schon durch die Corona-Pandemie gebeutelt. Nicht nur eine ganze Reihe von Händlern – allen voran Peek & Cloppenburg – musste allein in diesem Jahr Insolvenz anmelden. Schon in den vergangenen Jahren hatte es zudem bekannte Marken wie Gerry Weber und Hallhuber getroffen.

Auf die Mitarbeiter könnten also schwierige Jahre zukommen. Marc Cain selbst allerdings ging es im Geschäftsjahr 2022 wieder besser. Nach einem Abrutschen während der Pandemie, kletterte der Umsatz um sieben Prozent auf knapp 215 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vervierfachte sich auf rund 8,8 Millionen Euro. Im Jahr 2023 soll der Umsatz wieder in Richtung 300 Millionen Euro gehen.

sb