Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 33 Minuten
  • DAX

    18.199,67
    +22,05 (+0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.928,39
    -7,58 (-0,15%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.320,40
    -10,40 (-0,45%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0026 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.343,18
    -0,70 (-0,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.271,11
    -12,67 (-0,99%)
     
  • Öl (Brent)

    81,57
    +0,74 (+0,92%)
     
  • MDAX

    25.413,63
    -53,73 (-0,21%)
     
  • TecDAX

    3.339,93
    +32,19 (+0,97%)
     
  • SDAX

    14.384,45
    -29,61 (-0,21%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.252,64
    +4,85 (+0,06%)
     
  • CAC 40

    7.619,06
    -43,24 (-0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Mogelpackungsliste: Zu diesem Produkt gab es die meisten Beschwerden

Beinahe jede Woche landen Produkte wegen versteckten Preiserhöhungen auf der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale. Ein besonderer Aufreger bei den Kunden ist jedoch eine Joghurt-Marke des Herstellers Danone.

Über Preiserhöhungen des Herstellers Danone sind Kunden derzeit besonders verärgert.  (Bild: REUTERS/Charles Platiau)
Über Preiserhöhungen des Herstellers Danone sind Kunden derzeit besonders verärgert. (Bild: REUTERS/Charles Platiau) (Charles Platiau / reuters)

Die Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg ist lang. Allein im April kamen 14 Marken hinzu, bei denen es durch Füllmengenreduzierungen zu versteckten Preiserhöhungen kam. Nicht selten zieht sich diese Vorgehensweise dann durch das gesamte Sortiment einer Marke. So wie etwa kürzlich bei der Costa Meeresspezialitäten GmbH & Co. KG, die die Inhalte vieler TK-Produkte wie etwa Lachsfilets, Frutti di Mare und Pacific Prawns verkleinert hatte, wodurch die Preise für diese Waren bis zu 25 Prozent anstiegen, wie Yahoo berichtete.

Für Danone hagelte es Beschwerden

Ein besonderes Ärgernis für die Kunden ist jedoch eine Joghurt-Marke des Herstellers Danone, wie die Verbraucherzentrale auf ihrer Facebook-Seite schreibt: "Die meisten Beschwerden in den letzten Wochen erhielten wir zu den Joghurt-Alternativen von Alpro. Der Inhalt der Produkte auf Sojabasis ist von 500 auf 400 Gramm geschrumpft. Bei gleichem Preis ist das vegane Produkt damit um 25 Prozent teurer."

WERBUNG

Mindestens elf Sorten des Alpro-Joghurts sind laut Verbraucherzentrale "von dieser Preistrickserei" betroffen: Alpro Natur, Alpro Natur mit Hafer, Alpro Natur ohne Zucker, Alpro Heidelbeere, Alpro Vanille, Alpro Pfirsich, Alpro Kirsche, Alpro Lemon-Lime, Alpro Erdbeere, Alpro Natur mit Mandeln und Alpro Natur mit Kokosnuss.

Auf ihrer Facebook-Seite berichtet die Verbraucherzentrale über die versteckte Preiserhöhung von Danone. (Bild: Verbraucherzentrale Hamburg)

Auf Anfrage der Verbraucherzentrale teilte Danone Deutschland mit, dass die Gesamtkosten für den Herstellungsprozess bei den pflanzlichen Produkten um mehr als 30 Prozent gestiegen seien, man sich aber entschieden habe, nur einen Teil der gestiegenen Kosten an die Kunden weiterzugeben.

"Müssen wir Danone also dankbar sein? Konkret können wir die Aussage von Danone nicht überprüfen", so die Verbraucherzentrale. Die hat sich aber einmal die Geschäftszahlen des Konzerns angeschaut. "Der Umsatz des Konzerns stieg im zurückliegenden Jahr um rund 14 Prozent auf fast 28 Milliarden Euro trotz geringerer Nachfrage. Auch die Dividende an die Aktionäre wurde erhöht. Wo kommen diese höheren Umsätze denn her, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher de facto weniger gekauft haben?"

Auf der Facebook-Seite der Verbraucherzentrale kommentieren viele Nutzer die Danone-Preiserhöhung mit wütenden Smilies und machen ihrem Ärger auch in den Kommentaren Luft. "Überall nur Betrug!!! ", "Wer das kauft ist selber schuld.", "Na dann, tschüss. Gibt ja auch andere Alternativen", heißt es da.

Helfen Sie mit!

Wenn Ihnen auch Mogelpackungen auffallen, freut sich die Verbraucherzentrale Hamburg über eine kurze Meldung per E-Mail an ernaehrung@vzhh.de oder über das Kontaktformular auf ihrer Internetseite.

Weitere Informationen zu aktuellen Mogelpackungen finden Sie auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Hamburg und auf der Facebook-Seite der Verbraucherschützer.

Im Video: Netflix macht ernst - So teuer wird das Teilen von Accounts!