Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 13 Minuten
  • DAX

    18.194,07
    +16,45 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.924,67
    -11,30 (-0,23%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.319,20
    -11,60 (-0,50%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.571,11
    +144,70 (+0,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,26
    -11,53 (-0,90%)
     
  • Öl (Brent)

    81,41
    +0,58 (+0,72%)
     
  • MDAX

    25.432,22
    -35,14 (-0,14%)
     
  • TecDAX

    3.340,40
    +32,66 (+0,99%)
     
  • SDAX

    14.377,18
    -36,88 (-0,26%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.245,23
    -2,56 (-0,03%)
     
  • CAC 40

    7.618,68
    -43,62 (-0,57%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

KORREKTUR: CDU will Kanzleramtsminister Schmidt vor 'Cum-Ex'-Ausschuss laden

(Im ersten Absatz, zweiter Satz, wird die frühere Zuständigkeit Schmidts als Staatsrat in Hamburg berichtigt. Er war Bevollmächtigter beim Bund und der EU sowie für auswärtige Angelegenheiten zuständig.)

HAMBURG (dpa-AFX) - Die CDU in der Hamburgischen Bürgerschaft will auch Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt (SPD) vor dem Untersuchungsausschuss zum "Cum-Ex"-Skandal vernehmen. "Um die Wahrheit ans Licht zu bringen", müsse der enge Vertraute von Olaf Scholz und frühere Hamburger Staatsrat für auswärtige Angelegenheiten als Zeuge in den Ausschuss geladen werden, sagte der Sprecher der Bürgerschaftsfraktion im Ausschuss, Götz Wiese, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die CDU-Fraktion werde dies zeitnah beantragen. Bundeskanzler Scholz soll am kommenden Freitag ein zweites Mal vor dem Ausschuss aussagen.

Wiese warf der SPD vor, Informationen zum Umgang mit der in den "Cum-Ex"-Skandal verwickelten Hamburger Warburg Bank während Scholz' Zeit als Hamburger Bürgermeister zurückzuhalten. "Die Rolle des SPD-geführten Senats bei der Entscheidung, die Steuern von Warburg nicht zurückzuverlangen, bleibt völlig unklar", sagte er. "Es ist erschütternd zu sehen, wie SPD-Politiker auf ganzer Linie mauern, zuletzt wieder Bundeskanzler Scholz in der Bundespressekonferenz."

Scholz war 2016 vor der Entscheidung der Finanzverwaltung, die Steuern doch nicht von der Bank zurückzufordern, zwei Mal mit deren Gesellschaftern Christian Olearius und Max Warburg zusammengetroffen. Damals liefen gegen Olearius bereits Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung in Zusammenhang mit "Cum-Ex"-Geschäften. Diese Geschäfte sind darauf angelegt, sich beim Aktienhandel unrechtmäßig Steuern zurückzahlen zu lassen.

WERBUNG

In seiner Sommerpressekonferenz in Berlin hatte der Kanzler am Donnerstag alle Vorwürfe einer politischen Einflussnahme in dem Fall erneut zurückgewiesen.

Scholz habe sich aber trotz wiederholter Nachfrage "um die Antwort gedrückt", ob er seine Treffen mit den Bankiers auch mit Johannes Kahrs, damals Bundestagsabgeordneter und SPD-Kreisvorsitzender in Hamburg-Mitte, vorbereitet habe, sagte Wiese. "Johannes Kahrs lehnt jede Stellungnahme ab. Man kann sich kaum vorstellen, dass die dem Ausschuss bislang vorgelegten Informationen aus dem SPD-Umfeld vollständig sind."

Gegen Kahrs, den früheren Hamburger Innensenator Alfons Pawelczyk (SPD) und eine für Warburg zuständige Beamtin im Finanzamt für Großunternehmen ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln. Ihnen wird Begünstigung zur Steuerhinterziehung im "Cum-Ex"-Zusammenhang vorgeworfen. Bei einer Durchsuchung im vergangenen Jahr waren bei Kahrs über 200 000 Euro in bar in einem Schließfach gefunden worden.