Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 39 Minuten
  • DAX

    18.210,82
    +33,20 (+0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.931,87
    -4,10 (-0,08%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.321,80
    -9,00 (-0,39%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0026 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.300,73
    -20,33 (-0,04%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,06
    -11,73 (-0,91%)
     
  • Öl (Brent)

    81,60
    +0,77 (+0,95%)
     
  • MDAX

    25.447,72
    -19,64 (-0,08%)
     
  • TecDAX

    3.343,20
    +35,46 (+1,07%)
     
  • SDAX

    14.402,99
    -11,07 (-0,08%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.259,36
    +11,57 (+0,14%)
     
  • CAC 40

    7.625,63
    -36,67 (-0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Können Allianz, Münchener Rück und Talanx ihre Dividende weiter steigern?

Die Allianz (WKN: 840400), Münchener Rück (WKN: 843002) und Talanx (WKN: TLX100) sind zwar alle Versicherungskonzerne, unterscheiden sich allerdings in ihrem Geschäftsmodell. Während die Allianz zum größten Teil klassisches Erstversicherungsgeschäft betreibt, ist die Münchener Rück hauptsächlich als Rückversicherer tätig. Du und ich könnten also Kunden bei der Allianz sein und dort zum Beispiel eine Gebäudeversicherung abschließen. Die Allianz wiederum könnte das Risiko, dass eine Naturkatastrophe eine Reihe von Gebäuden beschädigt bei der Hannover Rück rückversichern. Die Talanx ist mit den beiden Zweigen HDI und Hannover Rück in beiden Bereichen gut aufgestellt.

Hohe Dividendenzahlungen bei Allianz und Co.

Eine Sache haben die drei Unternehmen allerdings gemeinsam: Sie zählen zu den größten Dividendenzahlern in Deutschland. Zusammengenommen schütten sie im Jahr 2024 über 8 Mrd. Euro an ihre Aktionäre aus. Eine riesige Summe! Würde man diesen Betrag auf alle deutschen Bürger verteilen, käme man auf rund 100 Euro pro Kopf.

WERBUNG

Doch nicht nur die absolute Dividendenausschüttung ist immens, auch die jeweiligen Dividendenrenditen können sich sehen lassen. Mit der Aktie der Allianz können Anleger eine Dividendenrendite von satten 5,2 % einfahren. Bei der Münchener Rück und Allianz sind es jeweils 3,4 %. (Stand aller Angaben: 16.05.2024). Darüber hinaus wurden die Dividenden in der Vergangenheit stark gesteigert. Bei der Talanx beträgt die jährliche Steigerungsrate der vergangenen zehn Jahre 7 %, bei der Münchener Rück sind es 8 % und bei der Allianz sogar 10 %.

Wir nehmen die drei Versicherungsunternehmen unter die Lupe

Bei der Aktienwelt360 lassen wir uns von diesen Dividenden-Kennzahlen jedoch nicht blenden. Wichtiger sind uns Fragen wie: Wird die Dividende auch verdient? Wie entwickelt sich das operative Geschäft? Und können Allianz, Münchener Rück und Talanx ihre Dividende weiter steigern? Genau mit diesen Themen beschäftigen sich unsere Analysten Florian, Peter und Hendrik in diesem Video.

Dieses Video können wir nur anzeigen, wenn du Marketing-Cookies akzeptierst. Klicke hier, um deine Einstellungen zu ändern.

Der Artikel Können Allianz, Münchener Rück und Talanx ihre Dividende weiter steigern? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mehr Lesen

Florian besitzt Aktien der Münchner Rück. Peter besitzt Aktien von Talanx. Hendrik besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Münchener Rüc.

Aktienwelt360 2024