Werbung
Deutsche Märkte schließen in 29 Minuten
  • DAX

    18.145,51
    -32,11 (-0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.917,13
    -18,84 (-0,38%)
     
  • Dow Jones 30

    39.066,48
    -45,68 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.310,20
    -20,60 (-0,88%)
     
  • EUR/USD

    1,0684
    -0,0032 (-0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.806,84
    +3,36 (+0,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,74
    -6,05 (-0,47%)
     
  • Öl (Brent)

    80,33
    -0,50 (-0,62%)
     
  • MDAX

    25.354,68
    -112,68 (-0,44%)
     
  • TecDAX

    3.332,61
    +24,87 (+0,75%)
     
  • SDAX

    14.331,54
    -82,52 (-0,57%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.218,40
    -29,39 (-0,36%)
     
  • CAC 40

    7.609,95
    -52,35 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.750,08
    +32,43 (+0,18%)
     

Indus Holding stoppt Finanzierung von Metalltechnik-Ableger SMA

BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX) -Die Indus Holding DE0006200108 will ihrem defizitären Beteiligungsunternehmen S.M.A. Metalltechnik (SMA) finanziell den Stecker ziehen. Die Finanzierung von SMA werde unter den jetzigen Rahmenbedingungen auf den laufenden Geschäftsbetrieb begrenzt und nur noch bis Ende Oktober aufrechterhalten, teilte die im SDax DE0009653386 gelistete Indus Holding am Freitag in Bergisch Gladbach mit. Die Folgen der Entscheidung würden überprüft und im Indus-Abschluss für das dritte Quartal berücksichtigt. Dies gelte auch für die Auswirkungen auf die Jahresprognose. Der Kurs der Indus-Aktie sackte nach den Neuigkeiten kurzfristig stärker ab, lag am Nachmittag aber zuletzt wieder ähnlich wie zuvor mit knapp vier Prozent ins Minus.

Derzeit verhandle SMA mit seinen Großkunden aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung über eine Anpassung bestehender Lieferverträge. "Je nach Ausgang dieser Verhandlungen ergeben sich Auswirkungen auf die Fortführung der SMA", hieß es weiter. Das Metalltechnik-Unternehmen aus Backnang bei Stuttgart komme derzeit auf Konzernbuchwerte von rund 60 Millionen Euro. Mit Blick auf mögliche nicht zahlungswirksame Abschreibungen sei diese Summe die Obergrenze, hieß es. Die Verlustsituation bei SMA werde kurzfristig jedenfalls weitgehend oder vollständig beendet.