Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.879,05
    -215,55 (-0,38%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.268,75
    -15,08 (-1,17%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Ihr könnt jetzt Hanf bei Aldi Süd kaufen – doch das solltet ihr vorher dazu wissen

Ab Donnerstag gibt es bei Aldi Süd Scheinhanf zu kaufen (Symbolfoto) - Copyright: Aldi / Getty Images
Ab Donnerstag gibt es bei Aldi Süd Scheinhanf zu kaufen (Symbolfoto) - Copyright: Aldi / Getty Images

Bei Aldi Süd gibt es ab Donnerstag Hanf. Doch ihr könnt es weder rauchen noch macht es euch high, es sieht nur schön aus. Das sagt jedenfalls Klaus Madzia, Vorstand der Cannovum Cannabis AG, einem lizenzierten Cannabis-Unternehmen.

Madzia hat einen Deal mit Aldi Süd eingefädelt: Ab Donnerstag verkauft die Cannovum Cannabis AG mit ihren Partnern Scheinhanf in rund 1000 Aldi-Süd-Filialen. Der Preis: 2,99 Euro pro Pflanze.

Aber: Bei Scheinhanf handelt es sich nicht um Cannabis. Es ist auch nicht mit dem echten Hanf verwandt. „Die Pflanze sieht zwar aus wie Hanf, hat aber keine berauschende Wirkung“, sagt Madzia zu Business Insider.

Kein Rausch, nur Deko

Denn Scheinhanf ist eine rein dekorative Pflanze. Der Anbau sei auch gar nicht so kompliziert wie bei echtem Cannabis. „Man braucht kein UV-Licht, keinen grünen Daumen und auch kein spezielles Anbauequipment, um die Pflanze zu pflegen“, sagt Madzia.

Ist das erst der Anfang und sind bald schon Joints im Sortiment der Supermärkte zwischen Tiefkühlpizza, Brownies und Mülltüten zu finden? Eine klare Meinung hat Madzia: „Ich bin dagegen, dass Cannabis in Supermärkten verkauft wird. Dort hat er nichts zu suchen“. Cannabis sei nicht für den freien Verkauf bestimmt. „Es ist wichtig, dass wir alle gesetzlichen Bestimmung einhalten und das gilt besonders für den Jugendschutz“, betont der Cannovum-Vorstand.