Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 5 Minuten
  • DAX

    17.997,13
    -4,89 (-0,03%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.845,80
    +6,66 (+0,14%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.336,90
    -12,20 (-0,52%)
     
  • EUR/USD

    1,0705
    -0,0003 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.349,07
    -664,36 (-1,07%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.357,20
    -30,96 (-2,23%)
     
  • Öl (Brent)

    78,33
    -0,12 (-0,15%)
     
  • MDAX

    25.387,53
    -331,90 (-1,29%)
     
  • TecDAX

    3.336,07
    -17,19 (-0,51%)
     
  • SDAX

    14.366,92
    -0,14 (-0,00%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.131,41
    -15,45 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.492,66
    -10,61 (-0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     

Google Deepmind-Mitbegründer: "Die nächste Phase der KI sind interaktive Bots, die Aufgaben für euch erledigen können"

Mustafa Suleyman ist Mitbegründer und CEO von des KI-Startups Inflection AI. - Copyright: John Phillips/Stringer/Getty Images
Mustafa Suleyman ist Mitbegründer und CEO von des KI-Startups Inflection AI. - Copyright: John Phillips/Stringer/Getty Images

Mustafa Suleyman, Mitbegründer von Google Deepmind, glaubt, dass "generative KI nur eine Phase ist." Diese Meinung teilte er in einem Interview mit "MIT Technology Review", das am Freitag erschien.

"Was als Nächstes kommt, ist die interaktive KI: Bots, die Aufgaben ausführen können, die man ihnen stellt, indem sie andere Software und andere Menschen nutzen, um Dinge zu erledigen", sagte Suleyman. Er ist Mitbegründer und CEO eines neuen KI-Startups namens Inflection AI.

IT Gehalt
IT Gehalt

Suleyman sagte, dass interaktive KI dynamischer sein und selbständig Handlungen durchführen könnte, wenn man ihr die Erlaubnis dazu gibt. Das sei ein Gegensatz zu dem, was er als die "statische" Technologie von heute bezeichnet.

WERBUNG

"Dies ist ein sehr, sehr tiefgreifender Moment in der Geschichte der Technologie, der meiner Meinung nach von vielen Menschen unterschätzt wird", fügte er hinzu.

Suleyman prognostizierte bereits, dass jeder innerhalb der nächsten fünf Jahre in der Lage sein werde, KI-Assistenten zu haben. Sein Unternehmen Inflection AI brachte im Mai seinen Chatbot Pi als Konkurrenten zu Chat GPT auf den Markt. Er konzentriert sich auf persönliche Beratung und ist dialogorientiert.

Zur Verdeutlichung: Derzeit erleben wir den Aufstieg generativer KI-Tools, die über die von Chat GPT im November eingeführte Chat-Schnittstelle hinausgehen.

Investoren erklärten im April gegenüber Business Insider, dass die nächste Welle von KI-Startups es Entwicklern ermöglichen wird, Anwendungen mit KI-Modellen zu erstellen und diese mit externen Datenquellen zu verbinden.

Chat GPT Investition
Chat GPT Investition

Der Erfinder von Chat GPT, OpenAI, führte im Juli eine Code-Interpreter-Funktion für seinen Chatbot ein. Das veranlasste den Wharton-Professor Ethan Mollick zu der Aussage, dies sei "das bisher stärkste Argument für eine Zukunft, in der KI ein wertvoller Begleiter für anspruchsvolle Wissensarbeit ist."

Suleymans Kommentare kommen inmitten von Befürchtungen, dass der Boom der generativen KI überbewertet werden könnte.

Generative KI-Tools verzeichnen ein rückläufiges Nutzerwachstum

Laut dem Webanalyseunternehmen Similarweb ist der Webverkehr auf der Website von Chat GPT im August den dritten Monat in Folge zurückgegangen.

Investoren sagten dem "Wall Street Journal" im August, dass es schwieriger sei, den KI-Boom in effektive Geschäfte zu verwandeln, als es scheint. Generative KI-Tools wie Jasper und Synthesia verzeichnen ein flaches oder rückläufiges Nutzerwachstum.

Suleyman und Inflection AI reagierten nicht sofort auf Anfragen von Business Insider, die außerhalb der regulären Geschäftszeiten gesendet wurden.

Lest den Originalartikel auf Business Insider