Werbung
Deutsche Märkte schließen in 38 Minuten
  • DAX

    18.143,06
    -34,56 (-0,19%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,01
    -20,96 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    38.999,79
    -112,37 (-0,29%)
     
  • Gold

    2.307,90
    -22,90 (-0,98%)
     
  • EUR/USD

    1,0692
    -0,0024 (-0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.815,84
    +7,88 (+0,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,70
    -4,08 (-0,32%)
     
  • Öl (Brent)

    80,46
    -0,37 (-0,46%)
     
  • MDAX

    25.355,76
    -111,60 (-0,44%)
     
  • TecDAX

    3.333,88
    +26,14 (+0,79%)
     
  • SDAX

    14.329,37
    -84,69 (-0,59%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.219,91
    -27,88 (-0,34%)
     
  • CAC 40

    7.602,94
    -59,36 (-0,77%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.768,60
    +50,94 (+0,29%)
     

Frankreich will Vier-Tage-Woche in der Verwaltung testen

PARIS (dpa-AFX) -Frankreich will in der öffentlichen Verwaltung die Einführung einer verkürzten Arbeitswoche ausprobieren. Die Zeitung "L'Opinion" berichtete unter Berufung auf den Minister für öffentliche Finanzen, Gabriel Attal, dass die Vier-Tage-Woche ein Jahr lang von Angestellten der Behörde für die Erhebung von Sozialabgaben in der nördlichen Picardie getestet werden solle. "Die 35-Stunden-Woche in vier Tagen (...) das kann weniger Zeit in den Verkehrsmitteln, weniger Stress und letztlich mehr Wohlbefinden bei der Arbeit sein", zitierte das Blatt Attal am Dienstag.

Viele Menschen wünschten sich außerdem mehr Freiheit in der Organisation ihrer Arbeit, sagte er weiter. Attal zufolge gibt es in der freien Wirtschaft in Frankreich bereits etwa 10 000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine verkürzte Arbeitswoche testen. In Frankreich liegt die wöchentliche Regelarbeitszeit bei 35 Stunden.