Werbung
Deutsche Märkte schließen in 33 Minuten
  • DAX

    18.142,11
    -35,51 (-0,20%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,50
    -20,47 (-0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.040,58
    -71,58 (-0,18%)
     
  • Gold

    2.309,90
    -20,90 (-0,90%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.814,91
    +114,96 (+0,20%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,66
    -7,12 (-0,55%)
     
  • Öl (Brent)

    80,25
    -0,58 (-0,72%)
     
  • MDAX

    25.350,64
    -116,72 (-0,46%)
     
  • TecDAX

    3.332,40
    +24,66 (+0,75%)
     
  • SDAX

    14.331,22
    -82,84 (-0,57%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.220,04
    -27,75 (-0,34%)
     
  • CAC 40

    7.606,94
    -55,36 (-0,72%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.771,17
    +53,51 (+0,30%)
     

Fed-Falken sehen Szenario für Rückkehr zu größeren Zinsschritten

(Bloomberg) -- Zwei der am stärksten im Falkenlager verorteten US-Notenbanker haben eine mögliche Präferenz für eine Rückkehr zu größeren Zinserhöhungen signalisiert.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Die Präsidentin der Federal Reserve Cleveland, Loretta Mester, konstatierte am Donnerstag “zwingende konjunkturelle Gründe” für eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte auf der Fed-Sitzung vom 31. Januar bis 1. Februar. In dieser Richtung äußerte sich auch ihr Kollege James Bullard von der St. Louis Fed. Beide betonten, dass die Geldpolitik für stärkere Zinserhöhungen offen sein müsse, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen dies rechtfertigen.

WERBUNG

“Meine allgemeine Einschätzung ist, dass es ein langer Kampf gegen die Inflation sein wird”, sagte Bullard bei einer Veranstaltung in Jackson, Tennessee, gegenüber Reportern. “Wir müssen wahrscheinlich bis 2023 weiterhin Entschlossenheit bei der Inflationsbekämpfung zeigen.”

Der Chef der St. Louis Fed sprach sich dafür aus, den Leitzins so bald wie möglich auf 5,375% anzuheben. Er schloss nicht aus, auf der Fed-Sitzung im März eine Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt zu unterstützen statt des Viertelpunktes, den andere US-Notenbanker als angemessen bezeichnet haben.

Mester sagte, die neuesten Daten hätten nichts an ihrer Ansicht geändert, dass der Leitzins auf über 5% erhöht werden und dort einige Zeit bleiben müsse. “Wenn man einmal davon absieht, was die Finanzmarktteilnehmer von uns erwarten, sehe ich zwingende konjunkturelle Gründe für eine Erhöhung um 50 Basispunkte.”

Überschrift des Artikels im Original:Fed Hawks See Possible Case for Returning to Larger Rate Hikes

©2023 Bloomberg L.P.