Werbung
Deutsche Märkte schließen in 22 Minuten
  • DAX

    18.159,33
    -18,29 (-0,10%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.921,30
    -14,67 (-0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    39.045,90
    -66,26 (-0,17%)
     
  • Gold

    2.309,90
    -20,90 (-0,90%)
     
  • EUR/USD

    1,0685
    -0,0031 (-0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.687,54
    +63,46 (+0,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.281,47
    -2,32 (-0,18%)
     
  • Öl (Brent)

    80,66
    -0,17 (-0,21%)
     
  • MDAX

    25.409,09
    -58,27 (-0,23%)
     
  • TecDAX

    3.336,17
    +28,43 (+0,86%)
     
  • SDAX

    14.340,55
    -73,51 (-0,51%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.229,29
    -18,50 (-0,22%)
     
  • CAC 40

    7.618,57
    -43,73 (-0,57%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.738,56
    +20,91 (+0,12%)
     

CSU-Generalsekretär Huber: Kein viertes Ministerium für Freie Wähler in Bayern

MÜNCHEN (dpa-AFX) -CSU-Generalsekretär Martin Huber hat Wünschen der Freien Wähler nach einem vierten Ministerium in Bayern eine Absage erteilt. "Das Ergebnis gibt nicht den Anspruch her, seitens der Freien Wähler ein weiteres Ministerium zu fordern", sagte er am Montag im Bayerischen Rundfunk. Der Anspruch sei durch das Ergebnis nicht ableitbar.

Schon vor der Wahl hatten die Freien Wähler ein viertes Ministerium ins Gespräch gebracht. CSU-Chef Markus Söder hatte dem schon damals eine klare Absage erteilt.

Der Fraktionschef der Freien Wähler, Florian Streibl, hatte am Montagmorgen dem BR gesagt, über das Landwirtschaftsministerium müsse noch einmal diskutiert werden. Das Ergebnis als zweitstärkste Kraft im bayerischen Landtag müsse sich auch in der Regierungsbildung widerspiegeln, sagte er wenige Minuten vor Huber. Daher würden die Freien Wähler auch ein weiteres Ministerium fordern.

CSU und Freie Wähler wollen nach der Landtagswahl am Sonntag ihre bisherige Koalition fortsetzen. Die Freien Wähler stellen bisher mit Parteichef Hubert Aiwanger den Vize-Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister. Sie führen zudem bisher das Kultusministerium und das Umweltministerium.