Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • Dow Jones 30

    38.773,33
    +184,17 (+0,48%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.377,38
    +381,54 (+0,62%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.401,64
    +13,48 (+0,97%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.903,31
    +214,43 (+1,21%)
     
  • S&P 500

    5.480,81
    +49,21 (+0,91%)
     

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax pausiert nach Rally - warten auf US-Bankberichte

FRANKFURT (dpa-AFX) -Nach einer fünftägigen Rally des Dax DE0008469008 und dem Anstieg über 16 000 Punkte dürfte der Leitindex am Freitag zunächst innehalten. Zumal am Mittag mit JPMorgan US46625H1005, der Citigroup US1729674242 und Wells Fargo US9497461015 drei US-Großbanken inoffiziell die Saison der Quartalsberichte in den USA mit ihren Geschäftszahlen einläuten. Der X-Dax als vorbörslicher Indikator für den Leitindex signalisierte diesen eine knappe Stunde vor dem Xetra-Start mit 16 137 Zählern kaum bewegt.

"Jetzt müssen die Unternehmen ihre zuletzt wieder deutlich angestiegenen Aktienkurse mit mindestens stabilen, im Idealfall gestiegenen Gewinnen rechtfertigen", stellte Börsenexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners am Morgen fest. Nach der jüngsten Rally dürfte die Messlatte höher gelegt worden sein, ist der Dax doch von seinem Rekordhoch nach einem starken ersten Halbjahr nur noch knapp 300 Punkte entfernt.

Im vorbörslichen Handel auf Tradegate lagen die Aktien von Brenntag DE000A1DAHH0 am Dax-Ende mit einem Abschlag von drei Prozent zum Xetra-Schluss am Vortag. Wegen einer Nachfrageschwäche in der Chemiebranche riet JPMorgan zum Verkauf der Aktien des Chemikalienhändlers. Eine Kaufempfehlung der Bank HSBC für die Papiere der Merck KGaA DE0006599905 bescherte dem Kurs dagegen ein Plus von gut einem Prozent.

Unter den Nebenwerten profitierten die Anteile von Knorr-Bremse DE000KBX1006 mit plus 1,6 Prozent von einem Kaufvotum der Barclays Bank. Eine positive Studie von Morgan Stanley zu Telefonica Deutschland DE000A1J5RX9 verhalf den Aktien des Telekomanbieters zu einem Plus von zwei Prozent.