Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 45 Minuten
  • DAX

    18.215,55
    +37,93 (+0,21%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.932,70
    -3,27 (-0,07%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.321,60
    -9,20 (-0,39%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.301,96
    -43,36 (-0,08%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.270,59
    -13,19 (-1,03%)
     
  • Öl (Brent)

    81,59
    +0,76 (+0,94%)
     
  • MDAX

    25.480,61
    +13,25 (+0,05%)
     
  • TecDAX

    3.344,55
    +36,81 (+1,11%)
     
  • SDAX

    14.410,87
    -3,19 (-0,02%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.260,81
    +13,02 (+0,16%)
     
  • CAC 40

    7.627,52
    -34,78 (-0,45%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

AKTIE IM FOKUS: Rational gefragt nach Kaufempfehlung - Lob für neues Produkt

FRANKFURT (dpa-AFX) -Nach einer Kaufempfehlung durch Hauck Aufhäuser Investment Banking haben die Aktien von Rational DE0007010803 am Freitagmorgen einen Satz nach oben gemacht. Die Papiere des Großküchenausrüsters gewannen gut 4 Prozent auf 611,50 Euro.

Etwas über diesem Bereich stoßen sie jedoch im Chart zunächst auf Widerstand durch die nahe 200-Tage-Linie, einem mittelfristigen Trendindikator, und das Vormonatshoch von 625 Euro.

Hauck-Aufhäuser-Analyst Simon Keller signalisiert mit seinem Kursziel von 675 Euro (alt 590) aber noch einiges an Potenzial. Das Jahreshoch hatte im September bei 713,50 Euro gelegen.

Keller lobte den jüngsten Kapitalmarkttag der Bayern. Es sei einmal mehr gelungen zu zeigen, welchen Mehrwert die branchenbeste Technologie für die Kunden bedeutet. Eine Neuentwicklung, die im Frühjahr vorgestellt werden solle, könne ein "Gamechanger" werden, so Keller. Das Gerät nutze einen Mix aus Dampf, heißer Luft und Mikrowellentechnik, um Essen in großen Mengen schneller denn je zuzubereiten.

WERBUNG

Damit kommen laut Keller mit McDonalds, Subway, Starbucks oder KFC mögliche Kunden ins Spiel, die rund 140 000 Läden betreiben und alleine - konservativ geschätzt - für einen Jahresumsatz von 140 Millionen Euro sorgen könnten. Gleichwohl werde es auch im Erfolgsfalle eine Weile dauern, bis Kunden großflächig das neue Produkt einsetzten, denn zunächst testeten sie neue Technik erst einmal.

Gleichzeitig gingen die Wachstumsstorys von iCombi und iVario weiter und Rational glänze durch eine "hervorragende Bilanz", so Keller.