Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.155,24
    -22,38 (-0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,94
    -20,03 (-0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.152,08
    +39,92 (+0,10%)
     
  • Gold

    2.312,60
    -18,20 (-0,78%)
     
  • EUR/USD

    1,0688
    -0,0027 (-0,26%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.468,55
    -150,05 (-0,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,94
    -9,84 (-0,77%)
     
  • Öl (Brent)

    80,65
    -0,18 (-0,22%)
     
  • MDAX

    25.335,92
    -131,44 (-0,52%)
     
  • TecDAX

    3.328,97
    +21,23 (+0,64%)
     
  • SDAX

    14.297,39
    -116,67 (-0,81%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.225,33
    -22,46 (-0,27%)
     
  • CAC 40

    7.609,15
    -53,15 (-0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.789,34
    +71,68 (+0,40%)
     

150 Anwälte sollen bei der insolventen Kryptobörse FTX aufräumen – und verdienen dabei bis zu 2000 Dollar pro Stunde

Der FTX-Gründer Sam Bankman Fried (Mitte) mit seinen Anwälten. - Copyright: Jane Rosenberg/Reuters
Der FTX-Gründer Sam Bankman Fried (Mitte) mit seinen Anwälten. - Copyright: Jane Rosenberg/Reuters

Die Anwälte der insolventen Kryptobörse FTX verdienen zwischen 810 und 2000 US-Dollar (umgerechnet etwa 1839 Euro) pro Stunde, während sie die chaotischen Finanzen entwirren. Das berichtet das Nachrichtenportal "Bloomberg". Laut Gerichtsunterlagen betreut die Anwaltskanzlei Sullivan & Cornwell FTX seit dem Zusammenbruch. 150 Anwälte arbeiten an dem Fall. Dem Bericht zufolge verlangen die Partner der Kanzlei die höchsten Stundensätze. Die Associates zwischen 810 und 1475 Dollar pro Stunde.

Laut dem neuen FTX-Chef John Ray hätten Sullivan & Cromwell und andere Berater von FTX "nonstop" daran gearbeitet, die Finanzen der Kryptobörse wieder zu sortieren, nachdem sie im November Insolvenz angemeldet hatte. Ray selbst verdient 1300 Dollar pro Stunde.

FTX benutzte nur einfache Buchhaltungssoftware

Es könnte Monate dauern, alle Vermögenswerte von FTX zu finden, warnte Ray. Der Grund: Die gescheiterte Börse führte praktisch keine Aufzeichnungen und nur benutzte nur Quickbooks, eine kleine Buchhaltungssoftware, um das Milliarden-Dollar-Geschäft zu verwalten.

WERBUNG

US-Senatoren haben Sullivan & Cromwell für die Beratung von FTX während des Insolvenzverfahrens kritisiert, da die Anwaltskanzlei bereits mit der Kryptobörse zu tun hatte, bevor diese Insolvenz anmeldete. Der ehemalige CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, arbeitete manchmal im Büro von Sullivan & Cromwell, wie er in einem Blogbeitrag Anfang des Monats schrieb. Und die Kryptobörse zahlte der Anwaltskanzlei einmal 20,5 Millionen Dollar, wie aus einem Antrag eines FTX-Kunden hervorgeht.

John Dorsey aber, der Bundesrichter, der den Fall beaufsichtigt, wies die Beschwerden der Senatoren als "unangemessen" zurück. Er fügte hinzu, dass die Beziehung von Sullivan & Cromwell zu FTX keinen Einfluss auf sein Urteil haben würde.

Dieser Artikel wurde von Luca Schallenberger aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.

Dieser Artikel erschien erstmals am 28. Januar 2023. Er wurde am 29. Januar 2023 erneut geprüft und aktualisiert.