Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.068,21
    +66,19 (+0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.880,42
    +41,28 (+0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    38.750,51
    +161,35 (+0,42%)
     
  • Gold

    2.330,40
    -18,70 (-0,80%)
     
  • EUR/USD

    1,0728
    +0,0020 (+0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.928,35
    -110,49 (-0,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.389,10
    +0,94 (+0,07%)
     
  • Öl (Brent)

    79,89
    +1,44 (+1,84%)
     
  • MDAX

    25.483,51
    -235,92 (-0,92%)
     
  • TecDAX

    3.322,72
    -30,54 (-0,91%)
     
  • SDAX

    14.472,36
    +105,30 (+0,73%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.142,15
    -4,71 (-0,06%)
     
  • CAC 40

    7.571,57
    +68,30 (+0,91%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.905,38
    +216,49 (+1,22%)
     

12 Menschen auf einem Qatar-Airways-Flug nach Dublin verletzt - Grund sind Turbulenzen

Eine Boeing 787-9 Dreamliner von Qatar Airways am 15. Januar 2024. - Copyright: Urbanandsport/NurPhoto via Getty Images
Eine Boeing 787-9 Dreamliner von Qatar Airways am 15. Januar 2024. - Copyright: Urbanandsport/NurPhoto via Getty Images

Am Sonntag kam es zu einem erneuten Unglück in der Luft. Die Boeing 787-9 Dreamliner der Qatar Airways landete kurz vor 13:00 Uhr in Irland. Danach nahm die Flughafenpolizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst des Flughafens Dublin Flug QR017 in Empfang. Während des Fluges erlitten sechs Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder Verletzungen durch Turbulenzen. Dies teilte die DAA, der Betreiber des Flughafens Dublin, Business Insider mit.

Die Qatar Airways-Maschine befand sich über der Türkei, als sie in Turbulenzen geriet, berichtete die DAA. In einer Erklärung sagte Qatar Airways: „Qatar Airways kann bestätigen, dass Flug QR017, eine Boeing B787-9 von Doha nach Dublin, sicher gelandet ist. Eine kleine Anzahl von Passagieren und Besatzungsmitgliedern hat sich während des Fluges leichte Verletzungen zugezogen und wird nun medizinisch versorgt. Zudem ist die Angelegenheit jetzt Gegenstand einer internen Untersuchung. Die Sicherheit unserer Passagiere und unserer Besatzung hat für uns oberste Priorität“.

WERBUNG

Anfang letzter Woche ereignete sich ein ähnlicher Vorfall. Schwere Turbulenzen auf einem Flug von London nach Singapur führten zu einem Todesfall. 71 Passagiere wurden verletzt, einige so schwer, dass sie in Krankenhäuser in Bangkok eingeliefert werden mussten. Das Flugzeug der Singapore Airlines wurde umgeleitet, weil die Turbulenzen erhebliche Verletzungen verursacht hatten. Geoff Kitchen, ein 73-jähriger Brite an Bord, starb an den Folgen. Bilder aus dem Inneren der Maschine zeigen Trümmer in der Kabine und Blut an der Decke.

Bei heftigen Turbulenzen wurden auf dem Singapore Airlines Flug SQ321 Sauerstoffmasken abgerissen und Dutzende von Passagieren verletzt. - Copyright: Reuters/Stringer
Bei heftigen Turbulenzen wurden auf dem Singapore Airlines Flug SQ321 Sauerstoffmasken abgerissen und Dutzende von Passagieren verletzt. - Copyright: Reuters/Stringer

Beide Vorfälle mit schweren Turbulenzen betrafen Boeing-Flugzeuge. Der Flug nach Singapur wurde von einer Boeing 777 durchgeführt. Im Januar löste sich bei einer 737 Max 9 der Alaska Airlines eine Türverriegelung in der Luft, was eine Notlandung erzwang.

Business Insider hat Boeing um eine Stellungnahme gebeten.

Lest den Originalartikel auf Business Insider