SPD-Chef Lars Klingbeil warnt vor "dramatischen Monaten"
Angesichts einer möglichen Gasknappheit könnten laut SPD-Chef Lars Klingbeil "dramatische Monate" auf Deutschland zukommen. Der Sozialdemokrat appelliert an alle, mitzuhelfen.
Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel über 1,03 Dollar geblieben. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,0317 US-Dollar. Im europäischen Vormittagsgeschäft war der Euro noch unter 1,03 Dollar gefallen, anschließend aber bis auf 1,0364 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0338 (Mittwoch: 1,0252) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9673 (0,9754) Euro gekostet.
(nach Abschluss der Sitzung aktualisiert)
Der Chef der Airline Ryanair, Michael O'Leary, sieht in den kommenden Jahren keinen Spielraum für extreme Billigtarife. Grund: steigende Treibstoffpreise.
Boris Becker zieht gegen Oliver Pocher vor Gericht. Der Termin für eine Verhandlung am Landgericht Offenburg wurde nun für Mitte November festgelegt.
Die ersten Monate von Gladbach-Sportdirektor Roland Virkus waren alles andere als stressfrei. Langsam aber sicher werden aber die ersten Erfolge des Eberl-Nachfolgers sichtbar.
Das Robert Koch-Institut beobachtet zuletzt ein Abflachen des Corona-Infektionsgeschehens und sieht deshalb den Zenit der Sommerwelle überschritten. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sei in der vergangenen Woche nach dem bereits deutlichen Rückgang in der Vorwoche erneut um insgesamt 27 Prozent gesunken und in allen Bundesländern und Altersgruppen rückläufig, geht aus dem RKI-Wochenbericht von Donnerstagabend hervor. Zudem seien die Anzahl Sars-CoV-2-Infizierter mit Symptomen einer akuten Ate
Am US-Aktienmarkt hat die Kauflust im tags zuvor sehr starken Technologiesektor am Donnerstag nachgelassen. Der Nasdaq 100 gab zwei Stunden vor dem Börsenende mit plus 0,03 Prozent auf 13 381,90 Punkte seine Auftaktgewinne ab. Der Leitindex Dow Jones Industrial rückte dagegen um weitere 0,49 Prozent auf 33 472,77 Punkte vor. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,45 Prozent auf 4229,16 Zähler. Alle drei Indizes bewegen sich damit auf dem Kursniveau von Anfa
Im Legoland im bayerischen Günzburg krachen zwei Achterbahnzüge zusammen, es gibt viele Verletzte. Das weckt Erinnerungen an einen anderen Vorfall.
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat bei der zur Deutschen Börse gehörenden Tochter Clearstream Banking AG nach einer Sonderprüfung Mängel festgestellt. Wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) am Donnerstag in Frankfurt weiter mitteilte, hatte sie im April dieses Jahres das Vorhalten zusätzlicher Eigenmittel angeordnet.
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) geht davon aus, dass trotz wahrscheinlich steigender Corona-Zahlen im Herbst Geschäfte offen bleiben und Veranstaltungen stattfinden können. "Bei den bisher bekannten Omikron-Varianten dürften voraussichtlich Maskenpflichten in Innenräumen und allgemeine Hygieneregeln eine zentrale Rolle spielen", sagte der Minister am Donnerstag laut einer Mitteilung. "Kapazitätsbegrenzungen oder gar komplette Schließungen von Angeboten seh
Die Behörden in Polen gehen davon aus, dass die toten Fische in der Oder auf industrielle Verschmutzung zurückzuführen sind.
Die Mitarbeiterin einer Wuppertaler Behörde wird mit einem Messer verletzt. Kollegen halten den mutmaßlichen Täter fest, bis die Polizei kommt. Der Oberbürgermeister spricht von einem schrecklichen Angriff.
Bei der Untersuchung des Fischsterbens in der Oder zeichnet sich nach Angaben des Brandenburger Landesumweltministeriums ab, dass ein noch unbekannter, hochtoxischer Stoff durchs Wasser fließt. Doch auch nach ersten Untersuchungsergebnissen bleibe die Ursache dafür unklar, teilte das Ministerium am späten Donnerstagnachmittag mit. Am Freitag sollen weitere Ergebnisse von Untersuchungen vorliegen. Der brandenburgische Umweltminister äußerte zudem Kritik an fehlenden Informationen der polnischen B
Angesichts einer möglichen Gasknappheit erwägt Bremen warme Unterkünfte für den kommenden Winter einzurichten. "Im Zuge der Gefahrenabwehr planen wir für den Fall der Fälle Notunterkünfte für Bremen und Bremerhaven", sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) dem "Spiegel" (Donnerstag/online). Wie diese aussehen werden, stehe demnach noch nicht fest. "Auf jeden Fall werden das Gebäude sein, die an eine sichere Energieversorgung, etwa ein Fernwärmenetz, angeschlossen sind", sagte der
Heidi Klum schwärmt mal wieder in den höchsten Tönen von ihrem Ehemann. Sie habe mit Tom Kaulitz "endlich den Einen" gefunden.
Einmal im Rennwagen durch die Heimatstadt rasen? Für Emil Forsberg ging dieser Wunsch in Erfüllung. Er machte gemeinsam mit F1-Vizeweltmeister David Coulthard die Straßen in Leipzig unsicher.
Kaum ein Land hat sich während Corona so sehr abgeschottet wie Nordkorea. Nun behauptet Diktator Kim: Das Virus ist ausgerottet.
(neu: Schlusskurs sowie Kommentar eines Marktexperten)
Osteuropas Börsen haben am Donnerstag überwiegend höher geschlossen. Mehrheitlich fanden sich Finanzwerte unter den Gewinnern. Konjunkturseitig blieben Impulse aus der Region Mangelware.
Die wichtigsten Börsen Europas haben am Donnerstag keine einheitliche Tendenz gezeigt. Nachdem am Vortag ein geringerer Inflationsdruck in den USA die Kurse angeschoben hatte, ebbte die Kauflust am vorletzten Handelstag der Woche zeitweise etwas ab.