Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 50 Minuten
  • DAX

    18.170,66
    -6,96 (-0,04%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.919,04
    -16,93 (-0,34%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.316,30
    -14,50 (-0,62%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.445,20
    +192,79 (+0,34%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,48
    -9,31 (-0,72%)
     
  • Öl (Brent)

    81,38
    +0,55 (+0,68%)
     
  • MDAX

    25.422,06
    -45,30 (-0,18%)
     
  • TecDAX

    3.337,22
    +29,48 (+0,89%)
     
  • SDAX

    14.369,64
    -44,42 (-0,31%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.239,44
    -8,35 (-0,10%)
     
  • CAC 40

    7.609,72
    -52,58 (-0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

The Social Pulse: Ist Lauch jetzt cool? Aldi Süd gelingt viraler Gemüse-Hit mit Nina Chuba

Eine angesagte Rapperin, ein Discounter und ein eher langweiliges Gemüse: Wie Aldi Süd mit einer überraschenden Mischung ein viraler PR-Coup gelang.

Der Discounter hat sich eine ganz spezielle Marketing-Strategie zurecht gelegt - und sie scheint aufzugehen. (Symbolbild: Getty)
Der Discounter hat sich eine ganz spezielle Marketing-Strategie zurecht gelegt - und sie scheint aufzugehen. (Symbolbild: Getty) (kontrast-fotodesign via Getty Images)

Lauch oder Porree scheint erstmal nicht das naheliegendste Werbe-Objekt zu sein, um eine große Aufmerksamkeitswelle zu erzeugen. Doch genau in dieser Diskrepanz funktioniert das Gemüse als PR-Gag gemeinsam mit Rapperin Nina Chuba hervorragend. Und zeigt, dass gezielte virale Kampagnen doch möglich sind, wenn die Zwischentöne sitzen.

Denn Aldi Süd wollte mit den witzigen Clips eben nicht nur das eigene Gemüse-Sortiment bewerben, sondern hatte sich auch noch ein gutes Ziel gesetzt. Der Claim der Kampagne lautete nämlich "#1Like1Lauch", denn bei mehr als 123.456 Likes versprach der Discounter, eine Viertelmillion Euro an ein gemeinnütziges Kinder-Projekt zu spenden.

Nina Chuba sorgt für viralen Lauch-Erfolg

Dafür hatten sie sich die Unterstützung von Nina Chuba gesichert. Die 24-jährige Hamburgerin wurde im vergangenen Jahr mit ihrem Hit "Wildberry Lillet" zu einem Shootingstar der Szene. Schon bei dem Song um das beliebte Trend-Getränk gab es Spekulationen, ob es sich vielleicht um geschicktes Marketing handeln könnte. Im aktuellen Fall aber ist uneingeschränkt klar: Nina Chuba macht wirklich Werbung. Und zwar für Lauch.

WERBUNG

Die Rapperin hat zwar "nur" 357.000 Follower, die aber in einer für Unternehmen extrem relevanten Zielgruppe. Kein Wunder also, dass man bei Aldi mit Nina Chuba auf einen Social-Media-Erfolg hoffte. Wie sich zeigte, zu Recht. Das virale TikTok-Video hat mittlerweile fast 16 Millionen Views gesammelt.

In dem Clip trinkt Nina Chuba wie in ihrem Hitsong aus einem Cocktailglas, allerdings mit Lauchgarnitur und nimmt einen fiktiven Lauch-Song auf. Es ist eine Persiflage auf Werbung anderer Stars für beliebige Produkte. Mit dieser Ironie scheint Aldi den richtigen Ton getroffen zu haben. Ein User schrieb zu dem TikTok-Video: "Die erste Werbung auf TikTok, die ich bis zum Ende angschaut hab." Und bekam dafür von Aldis Social-Media-Team umgehenden den "Ehrenlauch" verliehen. Auch Spotify mischte mit und fragte die Rapperin nach der Veröffentlichung des Lauch-Songs: "@ninachuba Wann auf Spotify?" Und sogar Konkurrent Rewe reagierte in den Kommentaren mit einem Kompliment, in dem der eigene Slogan versteckt war: "Nina Chuba? Beste Wahl."

Zweiter Lauch-Clip kommt gut an

Das Unternehmen legte sogar noch mal mit einem zweiten TikTok-Clip mit der Rapperin nach, der immerhin noch dreieinhalb Millionen Views erreichte. Darin erklärt Nina Chuba, Lauch stehe ab jetzt für drei neue Attribute, um dann nur zwei zu nennen: "Freiheit und Power". Dieses augenzwinkernde aufs Korn nehmen von übertrieben aufgeladenen Marketingslogans scheint bei der Zielgruppe gut anzukommen. "Bester Werbespot seid der legendären Nutella Werbung von 1984!!!", schreibt ein begeisterter User in den Kommentaren.

Gezieltes virales Marketing

Für die Umsetzung der Kampagne hatte sich Aldi Süd geballte Social Media-Expertise ins Boot geholt. Die Berliner Kreativagentur DOJO betreut unter erfolgreiche Influencer*innen wie @helgemark oder @asmrmissmi. Die Lauch-Kampagne hat ihren guten Zweck in jedem Fall erfüllt. Aldi Süd spendete 250.000 Euro an die RTL Stiftung "Wir helfen Kindern e.V.", die dort für Projekte zur bewussten Ernährung eingesetzt werden sollen.

Die Lauch-Marketing-Strategie ist kein Einzelfall. Immer mehr Konzerne versuchen, mit viral angelegten Kampagnen, eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Dabei verlagern sich die Werbe-Etats zunehmend von klassischen Formaten wie Plakaten, Print-Werbung und TV-Spots in Richtung Social Media. Dort allerdings ernstgenommen zu werden und damit auch Chancen auf einen viralen Erfolg zu haben, um den Bekanntheitsgrad der Marke zu stärken, ist eine Gratwanderung. Nina Chuba und Aldi Süd haben sie in diesem Fall mithilfe einer ungewöhnlichen Gemüsewahl gemeistert.

Mehr zum Thema lest ihr hier:

Tierwohl und Nachhaltigkeit - 10 Fakten zur neuen Strategie von Aldi

The Social Pulse: Berühmtes "Aldi-Girl" Elaine Victoria mit neuem Look

Nina Chuba: Der coole Style der "Wildberry Lillet"-Sängerin

Im Video: Aldi Süd liefert erstmals Lebensmittel