Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 2 Minuten
  • DAX

    18.345,00
    +167,38 (+0,92%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.971,13
    +35,16 (+0,71%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.324,60
    -6,20 (-0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0702
    -0,0014 (-0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.482,14
    +676,90 (+1,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,13
    -4,66 (-0,36%)
     
  • Öl (Brent)

    81,02
    +0,19 (+0,24%)
     
  • MDAX

    25.650,32
    +182,96 (+0,72%)
     
  • TecDAX

    3.359,00
    +51,26 (+1,55%)
     
  • SDAX

    14.512,95
    +98,89 (+0,69%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.297,56
    +49,77 (+0,60%)
     
  • CAC 40

    7.700,49
    +38,19 (+0,50%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Taiwans Präsidentin Tsai ruft Demokratien zur Zusammenarbeit auf

TAIPEH (dpa-AFX) -Anlässlich eines Besuchs britischer Parlamentarier hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen demokratische Staaten zur Zusammenarbeit aufgerufen. Demokratische Länder sollten angesichts der Expansion autoritärer Staaten "mehr als je zuvor zusammenrücken", sagte Tsai, als sie am Freitag die britische Delegation in Taipeh empfing. "Wir sollten zusammenarbeiten, um unsere gemeinsamen Werte zu schützen", sagte die Präsidentin der Inselrepublik weiter.

Die von der Vorsitzenden des parlamentarischen Ausschusses für Außenpolitik, Alicia Kearns, angeführte Delegation war am Donnerstag für einen fünftägigen Besuch in Taiwan eingetroffen. Die Briten drückten ihre Solidarität mit der demokratischen Inselrepublik aus, die sich zuletzt immer stärkeren Spannungen mit der benachbarten Volksrepublik ausgesetzt sah. Kearns sagte, es sei völlig richtig, dass Demokratien einen parlamentarischen Austausch pflegen. Dialog sei "wichtig".

China betrachtet Taiwan nur als Teil der Volksrepublik und lehnt solche offiziellen Kontakte anderer Länder zu Taipeh ab. Auch wird mit einer Eroberung gedroht. Vor dem Besuch hatte die chinesische Botschaft in London die britische Delegation für ihre Reisepläne angegriffen. Sie bezeichnete die Reise als eine "eklatante Verletzung" des "Ein-China-Prinzips". Als im Oktober zwei Bundestagsdelegationen nach Taiwan reisten, hatte Peking ebenfalls verärgert reagiert.