Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 32 Minuten
  • DAX

    18.222,62
    +12,07 (+0,07%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.887,18
    -15,42 (-0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.345,60
    +9,00 (+0,39%)
     
  • EUR/USD

    1,0712
    +0,0003 (+0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.275,48
    +75,46 (+0,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.286,27
    +2,44 (+0,19%)
     
  • Öl (Brent)

    82,11
    +0,37 (+0,45%)
     
  • MDAX

    25.238,81
    -135,08 (-0,53%)
     
  • TecDAX

    3.324,96
    -5,71 (-0,17%)
     
  • SDAX

    14.331,19
    -20,23 (-0,14%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.192,60
    +12,92 (+0,16%)
     
  • CAC 40

    7.467,23
    -63,49 (-0,84%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

Täglich zwei bis drei Tassen Kaffee trinken – und ihr werdet mit einem längeren Leben belohnt

Kaffee macht glücklich und ist gesund. - Copyright: Ridofranz via Getty Images
Kaffee macht glücklich und ist gesund. - Copyright: Ridofranz via Getty Images

Trinkt ihr gern Kaffee? Für viele von uns gehört das duftende, warme Getränk am Morgen einfach dazu, um gut in den Tag zu starten. Wenn es euch auch so geht, seid ihr nicht allein. Denn: Unsere Gesellschaft liebt es, Kaffee zu trinken. Rund 169 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Das entspricht etwa einem halben Liter Kaffee pro Tag.

Falls ihr euch fragt, ob diese Menge Kaffee gesund sein kann: Forscher der European Society of Cardiology haben sich genau dieser Frage gewidmet und in der Fachzeitschrift „European Journal of Preventive Cardiology” eine Studie dazu veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studie dürften Kaffeejunkies beruhigen: Zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag, so das Ergebnis, verlängern die Lebenserwartung und hängen mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen.

In der Studie verglich das Forscherteam um Peter Kistler vom Baker Heart and Diabetes Research Institute aus Melbourne Kaffeetrinker mit Nicht-Kaffeetrinkern. In die Analyse gingen Daten von insgesamt 450.000 Probanden im Alter von 40 bis 69 Jahren ein. Über mehrere Jahre beobachteten die Wissenschaftler, wie häufig die Probanden Herzrhythmusstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte entwickelten.

Um die Lebenserwartung zu untersuchen, erfasste das Team um Kistler ebenfalls, wie viele der Probanden in dem Zeitraum starben. Da viele verschiedene biologische und genetische Faktoren die Ergebnisse beeinflussen, berücksichtigten sie unter anderem das Alter, Geschlecht und Vorerkrankungen der Probanden. Die Forscher teilten die Teilnehmer außerdem in Gruppen ein: So wurden die Kaffeetrinker dahin unterschieden, ob sie gemahlenen, löslichen oder entkoffeinierten Kaffee am liebsten (und daher am häufigsten) tranken.

Mehr gemahlener Kaffee schützt das Herz

Laut den Studienergebnissen leben Kaffeetrinker gesünder: Sie leben im Schnitt deutlich länger und haben weniger Herzprobleme als die Nicht-Kaffeetrinker. Und: Unter den Kaffeesorten schnitt der gemahlene Kaffee am besten ab – er senkte die Sterbewahrscheinlichkeit um ganze 27 Prozentpunkte.

WERBUNG

Kistler sagt selbst zu den Ergebnissen: "Koffein ist der bekannteste Bestandteil von Kaffee, aber das Getränk enthält mehr als 100 biologisch aktive Komponenten. Es ist wahrscheinlich, dass die nicht koffeinhaltigen Bestandteile für die beobachteten positiven Zusammenhänge zwischen Kaffeetrinken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Überleben verantwortlich sind."

Ergebnisse einer anderen Studie der Southern Medical University in Guangzhou (China), die in der Fachzeitschrift „Annals of Internal Medicine“ veröffentlicht wurde, zeigen in eine ähnliche Richtung. Demnach solltet ihr maximal vier Tassen Kaffee am Tag trinken, wenn ihr mit einem längeren Leben belohnt werden möchtet. Die Forscher der Studie stellten fest, dass ihr bei dieser Kaffeemenge eine um 30 Prozent geringere Sterbewahrscheinlichkeit habt als Nicht-Kaffeetrinker.

Die renommierte Harvard-Professorin Christina Wee betont in einem Kommentar zur Studie: „Das ist enorm. Es gibt nur sehr wenige Dinge, die die Sterblichkeit um 30 Prozent senken.“ Und es gibt noch eine gute Nachricht für jene unter euch, denen der süßliche Geschmack auch bei Kaffee wichtig ist: Ein Teelöffel Zucker im Kaffee schadet der Gesundheit nicht.

Genießt euren Kaffee

Die Kaffeetrinker unter euch müssen sich also keine Sorgen machen. Im Gegenteil: Kaffee kann gesund sein. Allerdings gilt auch hier: Die Dosis macht das Gift. Bleibt bei maximal vier Tassen Filterkaffee pro Tag – dann tut ihr eurem Körper etwas Gutes und könnt gleichzeitig genießen.