Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 40 Minuten
  • DAX

    18.333,51
    +155,89 (+0,86%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.966,35
    +30,38 (+0,62%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.328,40
    -2,40 (-0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0695
    -0,0021 (-0,19%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.568,33
    +791,09 (+1,39%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,36
    -7,43 (-0,58%)
     
  • Öl (Brent)

    81,12
    +0,29 (+0,36%)
     
  • MDAX

    25.634,37
    +167,01 (+0,66%)
     
  • TecDAX

    3.361,75
    +54,01 (+1,63%)
     
  • SDAX

    14.489,58
    +75,52 (+0,52%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.295,10
    +47,31 (+0,57%)
     
  • CAC 40

    7.690,97
    +28,67 (+0,37%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

So nutzen Sie Vergleichsportale richtig

So nutzen Sie Vergleichsportale richtig (Bild: dpa)
So nutzen Sie Vergleichsportale richtig (Bild: dpa) (Zacharie Scheurer/dpa-tmn)

Nicht nur bei Versicherungen, Handy- oder Stromverträgen: Auch bei der Suche nach einer passenden Baufinanzierung kann es sinnvoll sein, Vergleichsportale zu nutzen.

Immerhin stehen dort viele Angebote nebeneinander, einen gewissen Marktüberblick zu bekommen, ist hier besonders komfortabel. Ganz unbedarft sollte man allerdings nicht herangehen. Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, welche Dinge man bei der Nutzung von Vergleichsportalen beachten sollte.

  1. Machen Sie sich bewusst, dass auch bei einem Vergleichsportal nicht immer alle Anbieter aufgeführt werden. Welche berücksichtigt werden, halten die Portale in einer Liste fest. Um fehlende Angebote zu ermitteln, kann es sich lohnen, einen Blick darauf zu werfen.

  2. Nutzen Sie, wenn möglich, verschiedene Vergleichsportale, um Angebote zu vergleichen. Aber Vorsicht: Manche von ihnen nutzen dieselbe Datenbasis. Hinweise wie «powered by» oder «sponsored by» geben Hinweise darauf.

  3. Vermeintlich passenden Vertrag gefunden? Vergleichen Sie die Konditionen immer auch mit denen, die der Anbieter auf seiner Webseite selbst zur Verfügung stellt. Manchmal kann das günstiger sein.

  4. Achten Sie auf voreingestellte Filter bei Vergleichsportalen. Wählen Sie selbst aus, ob die Liste nach Beliebtheit, Bewertung oder Preis sortiert sein soll.

  5. Lassen Sie sich Zeit beim Vergleichen! Einige Vergleichsportale drängen auf den schnellen Abschluss, etwa mit Hinweisen wie «nur noch begrenzt verfügbar». Bleiben Sie cool, häufig kommen vergleichbare Angebote wieder oder sind beim Anbieter direkt erhältlich.