Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 21 Minuten
  • DAX

    18.098,08
    +29,87 (+0,17%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.900,03
    +19,61 (+0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.327,80
    -1,20 (-0,05%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    -0,0017 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.880,36
    -499,14 (-0,81%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.358,19
    -31,21 (-2,25%)
     
  • Öl (Brent)

    80,33
    0,00 (0,00%)
     
  • MDAX

    25.594,15
    +110,64 (+0,43%)
     
  • TecDAX

    3.328,83
    +6,11 (+0,18%)
     
  • SDAX

    14.532,20
    +59,84 (+0,41%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.174,74
    +32,59 (+0,40%)
     
  • CAC 40

    7.601,86
    +30,29 (+0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an

Hauke-Christian Dittrich/dpa

München (dpa) - Wer zu Beginn der Energiekrise Anfang 2022 seinen Energieverbrauch reduziert hat, tut dies zumeist auch heute noch. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des Vermittlungsportals Check24.

Die Umfrageergebnisse lagen der Deutschen Presse-Agentur dpa vorab vor. Zunächst wurde gefragt, wer zu Beginn der Energiekrise seinen Verbrauch verringert hatte. Ergebnis: 72 Prozent. Bei diesen wurde weitergefragt: 50 Prozent davon gaben an, dass sie immer noch in gleichem Maße Energie sparen.

21 Prozent sparen demnach zwar noch Energie, jedoch weniger als zu Beginn der Krise. 22 Prozent sparen nach eigenen Angaben sogar noch mehr als am Anfang. Damit sparen insgesamt 93 Prozent derer, die zu Beginn der Energiekrise mit dem Sparen begonnen haben, auch heute noch. Nur vier Prozent gaben an, nicht mehr zu sparen. Die restlichen drei Prozent machten keine Angaben.

«Obwohl die Preise für Energie aktuell wieder auf einem niedrigen Niveau sind, spart der Großteil der Deutschen weiterhin beim Energieverbrauch», kommentierte Check24-Geschäftsführer Billy Scheufler. Das zeige, wie bewusst sich Verbraucherinnen und Verbraucher seit der Krise geworden seien, dass sich Energiesparen lohne.