Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,80 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -1,50 (-0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0564
    -0,0003 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.654,51
    +75,04 (+0,29%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,02 (-0,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,71 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,87 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,88 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,02 (+0,14%)
     

Salzburg macht mitten in Tourismus-Saison früher das Licht aus

SALZBURG (dpa-AFX) - Mitten in der Tourismus- und Festspielsaison schränkt Salzburg vor dem Hintergrund der drohenden Energiekrise die Beleuchtung seiner Sehenswürdigkeiten ein. Als Energiesparmaßnahme werden die Scheinwerfer von Montag an statt um 1.00 Uhr schon um Mitternacht abgeschaltet, wie Stadträtin Martina Berthold am Freitag mitteilte. Besonders bei der mit rund 13 000 Watt angestrahlten Festung über der österreichischen Stadt werde sich das bemerkbar machen, hieß es. Auch Kirchen und Denkmäler sollen eine Stunde früher dunkel werden.

Bereits am Mittwoch hatte die Stadt Linz angekündigt, die Beleuchtung von Brücken und anderen öffentlichen Bauten schon um 23.00 Uhr abzuschalten. Im westlichen österreichischen Bundesland Vorarlberg will auch Feldkirch sein historisches Stadtzentrum in der Nacht künftig nicht mehr anstrahlen. Angesichts der Energiekrise sollen laut Bürgermeister Wolfgang Matt nicht nur Stromkosten reduziert, sondern auch die Bevölkerung zum Energiesparen motiviert werden.