Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 40 Minuten
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,06 (+0,24%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.283,71
    +425,05 (+0,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.389,36
    -28,51 (-2,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     
  • S&P 500

    5.431,60
    -2,14 (-0,04%)
     

René Benkos Signa-Imperium bröckelt weiter: Noch zwei Gesellschaften melden wegen Millionen-Schulden Insolvenz an

Ende 2023 hatte sich die Situation rund um die Signa-Gruppe rasch zugespitzt. - Copyright: picture alliance / EXPA / APA / picturedesk.com | EXPA
Ende 2023 hatte sich die Situation rund um die Signa-Gruppe rasch zugespitzt. - Copyright: picture alliance / EXPA / APA / picturedesk.com | EXPA

Im Imperium von René Benko geht es weiter abwärts. Laut österreichischen Medienberichten haben nun auch die Signa Prime Beteiligung GmbH und die Signa Prime Holding GmbH ein Sanierungsverfahren eröffnet.

Beide Unternehmen haben demnach beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt, so der österreichische Kreditschutzverband (KSV). Der KSV ist ein staatlich bevorrechteter, wirtschaftlich und politisch unabhängiger Gläubigerschutzverband. Schuld seien Verbindlichkeiten in Millionenhöhe, die die beiden Beteiligungsgesellschaften nicht mehr bedienen könnten.

Laut KSV beliefen sich die Verbindlichkeiten der Signa Prime Beteiligung GmbH auf rund 37,5 Millionen Euro. Bei der Signa Prime Holding GmbH sehe es jedoch deutlich dramatischer aus. Sie hat offenbar 1,275 Milliarden Euro Verbindlichkeiten. Bei den Verbindlichkeiten handele es sich im Wesentlichen um Forderungen von mit der Schuldnerin verbundenen Unternehmen sowie um Forderungen der Finanzbehörden.

WERBUNG

"Bei der Schuldnerin handelt es sich um eine reine Beteiligungsgesellschaft, welche als ‘Zwischenholding’ fungiert", zitiert der "Kurier" den KSV. Als Ursache für die Zahlungsunfähigkeit sei angegeben worden, dass die Unternehmen kurzfristig keine Gewinnausschüttungen aus ihren Beteiligungen beziehungsweise keine Finanzierungen aus ihrem Gesellschafterkreis mehr zu erwarten hätten. Das Sanierungsverfahren könnte schon bald eröffnet werden.

"Es ist davon auszugehen, dass das Insolvenzgericht zeitnah als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet wird. Sodann wird der noch zu bestellende Insolvenzverwalter zu prüfen haben, ob die Sanierungsbestrebungen aufrechterhalten werden können", sagt Jürgen Gebauer vom KSV.

Ende 2023 hatte sich die Situation rund um die Signa-Gruppe rasch zugespitzt. Auf mehreren prestigeträchtigen Bauprojekten der Gruppe kam es zu unerwarteten Baustopps, teilweise wegen ausbleibender Zahlungen an externe Dienstleister. Kurz darauf hatten mehrere bekannte Investoren der Signa Gruppe René Benko zum Rücktritt aufgefordert. Diesem Wunsch ist er anschließend nachgekommen.

lw