Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 32 Minuten
  • DAX

    18.204,84
    +49,60 (+0,27%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.913,96
    -1,98 (-0,04%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Gold

    2.326,10
    +12,90 (+0,56%)
     
  • EUR/USD

    1,0697
    +0,0014 (+0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.198,71
    -202,11 (-0,35%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,48
    +6,34 (+0,50%)
     
  • Öl (Brent)

    81,34
    +0,44 (+0,54%)
     
  • MDAX

    25.386,34
    +50,42 (+0,20%)
     
  • TecDAX

    3.328,55
    -0,42 (-0,01%)
     
  • SDAX

    14.346,07
    +48,68 (+0,34%)
     
  • Nikkei 225

    39.341,54
    -325,53 (-0,82%)
     
  • FTSE 100

    8.202,59
    -22,74 (-0,28%)
     
  • CAC 40

    7.565,18
    -43,97 (-0,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     

Regierungskrise in Italien abgewendet: Fünf Sterne bleiben in Bündnis

ROM (dpa-AFX) - In Italien ist eine Regierungskrise vorerst abgewendet worden. Die Fünf-Sterne-Bewegung bekannte sich am Mittwoch dazu, zunächst weiter in der regierenden Mehrheit zu bleiben. Die populistische Partei hatte die Politik der Regierung zuletzt kritisiert - etwa mit Blick auf die Lieferung von Waffen an die Ukraine und wegen Verteilung und Höhe von Hilfsgeldern in Italien. Am Mittwoch stand deshalb ein Treffen zwischen Sterne-Parteichef Giuseppe Conte und Ministerpräsident Mario Draghi an.

"Wir sind bereit, eine Regierungsverantwortung zu teilen, so wie wir es bis hier hin gemacht haben, aber in ehrlicher und konstruktiver Weise", sagte Conte anschließend vor Draghis Amtssitz in Rom. Conte gab dem parteilosen Ministerpräsidenten nach eigener Aussage im Namen der Fünf-Sterne-Bewegung ein Dokument, in dem die Partei ihre Unzufriedenheit begründete und forderte eine Kursänderung. Draghi will Conte zufolge nun über die Forderungen nachdenken.

Vor dem Treffen war unklar, ob die Vielparteienregierung Draghis bei einem Austritt der Sterne noch weiter bestehen könnte. Bei einem Zerfall des Bündnisses könnten dem Land vorgezogene Neuwahlen drohen.

Die Fünf-Sterne-Bewegung, die drei Minister im Kabinett Draghis stellt, befindet sich nach dem Parteiaustritt von Außenminister Luigi Di Maio und dessen Unterstützern in einer schweren Krise. Die Partei verlor Dutzende Abgeordnete. Forderungen nach einem Verlassen der Regierung wurden in der Folge lauter. Hinzu kamen Gerüchte, Draghi habe mit Sterne-Gründer Beppe Grillo darüber gesprochen, Conte aus der Partei zu drängen. Das dementierte Draghi allerdings./jon/DP/mis

NNNN