Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 2 Minuten
  • DAX

    18.301,44
    +123,82 (+0,68%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.964,84
    +28,87 (+0,58%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.324,80
    -6,00 (-0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0689
    -0,0026 (-0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.734,36
    +760,27 (+1,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,36
    -6,43 (-0,50%)
     
  • Öl (Brent)

    81,24
    +0,41 (+0,51%)
     
  • MDAX

    25.533,15
    +65,79 (+0,26%)
     
  • TecDAX

    3.340,62
    +32,88 (+0,99%)
     
  • SDAX

    14.470,57
    +56,51 (+0,39%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.274,20
    +26,41 (+0,32%)
     
  • CAC 40

    7.696,62
    +34,32 (+0,45%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Marmara, Urumqi oder Rikers Island: Das sind die sieben größten Gefängnisse der Welt

Wachtürme an der Umfassungsmauer der Haftanstalt Urumqi Nr. 3 in Dabancheng in der uigurischen autonomen Region Xinjiang im Westen Chinas am 23. April 2021. - Copyright: AP Photo/Mark Schiefelbein, File
Wachtürme an der Umfassungsmauer der Haftanstalt Urumqi Nr. 3 in Dabancheng in der uigurischen autonomen Region Xinjiang im Westen Chinas am 23. April 2021. - Copyright: AP Photo/Mark Schiefelbein, File

Die Inhaftierung als Form der Bestrafung reicht bis in die Römerzeit und darüber hinaus zurück. Das historische Bild des dunklen, schmutzigen Kerkers sollte im 19. Jahrhundert durch moderne Vorstellungen von Reform und Rehabilitation ersetzt werden.

Heute sind jedoch in vielen Gesellschaften schlechte Haftbedingungen, Masseninhaftierungen und die daraus resultierende Überbelegung der Gefängnisse wieder in den Mittelpunkt der Proteste für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit gerückt.

Der Betrieb vieler Gefängnisse ist kostspielig, sie sind oft unterbesetzt und können gefährliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, berichtete "Bloomberg". Die Inhaftierten leben unter unmenschlichen Bedingungen, haben nur unzureichenden Zugang zu medizinischer Versorgung, leiden unter einer Verschlechterung ihrer psychischen Gesundheit und unter Umständen Gewalt und Missbrauch durch andere Gefangene oder das Personal ausgesetzt, wie "The Guardian" berichtete.

Das Gefängnis Rikers Island in New York ist berüchtigt für seine schlechten, überfüllten Bedingungen. - Copyright: NYC Board of Correction
Das Gefängnis Rikers Island in New York ist berüchtigt für seine schlechten, überfüllten Bedingungen. - Copyright: NYC Board of Correction

Die Gewalt im amerikanischen Gefängnissystem ist bekannt. Überbelegung, unmenschliche Bedingungen und eine von der Angst vor Kriminalität getriebene politische Einstellung zur Bestrafung sind zunehmend ein Thema in den Gefängnissen weltweit.

WERBUNG

Viele der größten Gefängnisse der Welt – aufgelistet nach Insassen – sind überfüllt. Das Institute for Crime and Justice Policy Research schätzt, dass weltweit 11,5 Millionen Menschen im Gefängnis sitzen.

Weltweit sind an einem beliebigen Tag 140 Menschen pro 100 000 Einwohner im Gefängnis.

Hier ist unsere Liste der größten Gefängnisse der Welt:

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.