Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 4 Minuten
  • DAX

    18.353,48
    +175,86 (+0,97%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.972,93
    +36,96 (+0,75%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.325,00
    -5,80 (-0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0701
    -0,0015 (-0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.500,21
    +695,49 (+1,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,41
    -4,37 (-0,34%)
     
  • Öl (Brent)

    81,05
    +0,22 (+0,27%)
     
  • MDAX

    25.654,34
    +186,98 (+0,73%)
     
  • TecDAX

    3.359,57
    +51,83 (+1,57%)
     
  • SDAX

    14.516,86
    +102,80 (+0,71%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.298,65
    +50,86 (+0,62%)
     
  • CAC 40

    7.702,51
    +40,21 (+0,52%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

KI soll in Zukunft Bestellungen bei McDonald's annehmen

CHICAGO (dpa-AFX) -McDonald's US5801351017 will Bestellungen in Restaurants mit der Zeit auch von KI annehmen lassen. Zwar wird ein Testlauf an mehr als 100 Standorten der Schnellrestaurant-Kette in den USA nach rund zwei Jahren beendet, wie die Fachpublikation "Restaurant Business" am Wochenende unter Berufung auf eine Mitteilung an die Lokale berichtete. Der gemeinsam mit dem Computer-Konzern IBM US4592001014 erprobte Schritt sei aber nicht das Ende, machte McDonald's deutlich.

Nach den Testerfahrungen sei man überzeugt, "dass eine Lösung für Sprach-Bestellungen im Drive-thru ein Teil der Zukunft unserer Restaurants sein wird", betonte das US-Unternehmen in einer Stellungnahme an "Restaurant Business". Nun sollen verschiedene Möglichkeiten geprüft werden, bis Jahresende will sich McDonald's auf eine technische Lösung festlegen.

Software mit Künstlicher Intelligenz wird immer besser darin, Unterhaltungen mit Menschen zu führen. Gerade für Bestellungen in manchen Restaurants bietet sich Spracherkennung an, da es ausreichen sollte, eine überschaubare Wortauswahl zu beherrschen. Sogenannte generative KI - wie sie etwa beim Chatbot ChatGPT zum Einsatz kommt - kann zudem Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren.

McDonald's schloss im Dezember auch eine auf die Nutzung generativer KI ausgerichtete Partnerschaft mit Google US02079K1079, wobei die Details des Deals zunächst unklar blieben. US-Konkurrenten wie die Fast-Food-Ketten Wendy's und Carl's Jr. experimentieren ebenfalls mit der automatisierten Annahme gesprochener Bestellungen. Offen ist, wie schnell solche Lösungen außerhalb der USA angewendet werden könnten, da KI-Software meist zunächst für Englisch entwickelt wird.