Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.687,99
    -35,71 (-0,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.403,34
    -14,54 (-1,03%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Intel im Blick - Wirtschaftsminister Schulze reist in die USA

MAGDEBURG (dpa-AFX) -Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) wird am Samstag mit einer Delegation zu einer knapp einwöchigen Reise in die USA aufbrechen. Im Zentrum stehe neben Treffen mit Wirtschafts- und Politikvertretern der Austausch mit Managern des Chipherstellers Intel US4581401001 am Hauptsitz in Santa Clara, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. "Ziel ist es, als "Türöffner" zu fungieren und unsere Unternehmen bei der Erschließung des US-Marktes zu unterstützen", sagte Schulze.

Bei der Reise in die San Francisco Bay Area (Kalifornien) und nach Phoenix (Arizona) wird Schulze unter anderem von Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) und Landtagspräsident Gunnar Schellenberger (CDU) begleitet. Neben Gesprächen bei Intel soll es ein Treffen mit dem in Halle geborenen Geschäftsführer des KI-Anbieters Automation Hero, Stefan Groschupf, geben. Hinzu kommen Firmenbesuche in der Halbleiterindustrie.

Im März 2022 hatte Intel bekannt gegeben, dass in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt ab 2027 Chips der neuesten Generation produziert werden sollen. 17 Milliarden Euro waren als Startinvestition in ein Werk angekündigt worden, wegen steigender Bau- und Energiekosten könnte es jedoch teurer werden.