Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 1 Minuten
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • Dow Jones 30

    39.127,80
    +15,64 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.905,96
    -964,88 (-1,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.264,38
    -19,41 (-1,51%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.805,16
    +87,50 (+0,49%)
     
  • S&P 500

    5.477,90
    +8,60 (+0,16%)
     

Während alle auf Nvidia schauen, ist diese Aktie um 428 Prozent gestiegen

Abercrombie war bekannt für ihre muskulösen, oft halbnackten männlichen Models.  - Copyright: picture alliance
Abercrombie war bekannt für ihre muskulösen, oft halbnackten männlichen Models. - Copyright: picture alliance

Während sich alle Aktionäre auf die Kursgewinne von Nvidia konzentrieren, entfaltet sich an einer anderen Front eine ebenso beeindruckende, aber weitaus weniger beachtete Erfolgsgeschichte: Abercrombie & Fitch Co.

Das Mode-Unternehmen hat 2023 das erfolgreichste Jahr seit seinem Börsengang hinter sich. Die Aktie ist im vergangenen Jahr um 428 Prozent gestiegen.

Die Entwicklung der Abercrombie-Aktie im vergangenen Jahr.  - Copyright: Finanzen.net
Die Entwicklung der Abercrombie-Aktie im vergangenen Jahr. - Copyright: Finanzen.net

Es ist eine lange Zeit vergangen seit dem letzten Rekordhoch von Abercrombie & Fitch im Oktober 2007, als die Aktie bei 84,51 US-Dollar stand, wie aus einem Bericht von Morningstar hervorgeht.

Doch nach Jahren der strategischen Neuausrichtung, während derer das Unternehmen sein Image modernisiert und sein Angebot diversifiziert hat, erreicht die Aktie heute neue Höhen.

Die Modefirma hat einen erfolgreichen „Turnaround“ hingelegt

Die jüngsten Quartalsergebnisse von Abercrombie für das erste Quartal 2024 zeigten die operative Stärke des Unternehmens. „Unsere herausragenden Ergebnisse für das erste Quartal spiegeln die Kraft unserer Marken und die starke Umsetzung unseres globalen Spielplans wider“, erläuterte Fran Horowitz, CEO von Abercrombie & Fitch.

WERBUNG

Dabei konnte die Firma mit einem Umsatzwachstum von 31 Prozent bei den Abercrombie-Marken und 12 Prozent bei den Hollister-Marken rechnen. Hollister ist eine Tochtermarke von Abercrombie.

Der Grund für den Erfolg: Das Unternehmen hat nicht nur in sein Produktangebot, sondern auch in technologische Verbesserungen und digitale Plattformen investiert. Diese strategischen Maßnahmen haben zu einer Erhöhung der Bruttogewinnrate und einem Rekordbetriebsergebnis im ersten Quartal geführt, wie Morningstar berichtet. Abercrombie habe im vergangenen Jahr nun seine Prognosen für das Gesamtjahr hinsichtlich Umsatz und Betriebsmarge erhöht.

Nicht alle Analysten sind nicht überzeugt von der Abercrombie-Aktie

Doch nicht alle Analysten ziehen beim Kauf-Hype mit. Laut Yahoo Finance haben Analysten der Citigroup, UBS, Morgan Stanley und J.P. Morgan eine neutrale Haltung zur Kaufempfehlung. Anders sieht das die Rating-Agentur Jefferies, welche die Aktie Ende Mai zum Kauf empfohlen hat.

Die überdurchschnittliche Performance von Abercrombie setzt sich deutlich von der allgemeinen Marktentwicklung ab. Während der SPDR S&P Retail ETF (XRT) dieses Jahr um 18,3 Prozent gestiegen ist und der S&P 500 23,4 Prozent zulegte, hat Abercrombie eine weit überdurchschnittliche Performance gezeigt.