Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 20 Minuten
  • DAX

    18.177,62
    -147,96 (-0,81%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.935,97
    -15,01 (-0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.328,80
    -2,00 (-0,09%)
     
  • EUR/USD

    1,0694
    -0,0022 (-0,20%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.564,16
    +384,45 (+0,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,78
    -6,01 (-0,47%)
     
  • Öl (Brent)

    81,35
    +0,52 (+0,64%)
     
  • MDAX

    25.467,36
    -236,28 (-0,92%)
     
  • TecDAX

    3.307,74
    +7,11 (+0,22%)
     
  • SDAX

    14.414,06
    -136,25 (-0,94%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.247,79
    0,00 (0,00%)
     
  • CAC 40

    7.662,30
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Insolvenzverfahren: „Mein Real“ schließt 45 Supermärkte und verkauft 18 Standorte an Rewe, Kaufland und Edeka

Nach der Insolvenz von Real-Nachfolger „Mein Real“ überträgt das Unternehmen 18 Standorte und schließt die restlichen 45 Märkte. - Copyright: Matthias Bein/picture alliance
Nach der Insolvenz von Real-Nachfolger „Mein Real“ überträgt das Unternehmen 18 Standorte und schließt die restlichen 45 Märkte. - Copyright: Matthias Bein/picture alliance

Die Real GmbH plant bis zum 31. März 2024 signifikante Änderungen im Rahmen des eingeleiteten Insolvenzverfahrens. Mindestens 45 „Mein Real“-Märkte sollen bis Ende März geschlossen werden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die Business Insider vorliegt. Für 18 Standorte habe das Unternehmen neue Betreiber gefunden, heißt es weiter.

Bis zum 31. März werden 13 Supermärkte an die Rewe Group, drei Märkte an Kaufland und einen Markt an Edeka übertragen, um den Geschäftsbetrieb in den entsprechenden Standorten zu sichern und Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Diese Übertragungen sollen es ermöglichen, trotz der Insolvenz den Geschäftsbetrieb fortzusetzen und einen Großteil der rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den betroffenen Märkten zu halten.

Für die verbleibenden 45 „Mein Real“-Märkte habe man „trotz intensiver Bemühungen bisher keinen Abnehmer gefunden“, heißt es in der Pressemitteilung. Unter anderem betroffen sind die Standorte Brandenburg, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Ludwigshafen, Weimar, Wolfsburg und Wuppertal.

Gespräche mit Betriebsrat

Die Real GmbH betonte ihre Priorität, alle rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten zu wahren, insbesondere die Sicherstellung der Lohn- und Gehaltszahlungen für alle Beschäftigten. Derzeit laufen Gespräche mit dem Betriebsrat, um einen Interessenausgleich und Sozialplan abzuschließen, heißt es weiter.

WERBUNG

Im Frühjahr dieses Jahres hatte der Investor Sven Tischendorf die Supermarktkette an das Private-Equity-Haus SCP verkauft. Die SCP Group wollte das Einzelhandelsunternehmen finanziell stabilisieren, um es als Ganzes weiterzuverkaufen. Dies ist nun gescheitert. Seit Februar 2021 musste Real mehr als 30 Märkte schließen und 160 weitere abgeben.

Die „Mein Real“-Supermärkte, die von der Schließung betroffen sind, werden ihren Geschäftsbetrieb bis Ende März 2024 normal fortsetzen. Kunden können weiterhin wie gewohnt einkaufen. Bojan Luncer, Vorsitzender der Geschäftsführung, versicherte, die Übergangsphase für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter „so respektvoll und fair wie möglich“ zu gestalten.

hr