Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 53 Minute
  • DAX

    18.225,33
    +14,78 (+0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.890,33
    -12,27 (-0,25%)
     
  • Dow Jones 30

    39.344,87
    +180,81 (+0,46%)
     
  • Gold

    2.343,50
    +6,90 (+0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.432,40
    -270,88 (-0,47%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.278,95
    -4,88 (-0,38%)
     
  • Öl (Brent)

    81,87
    +0,13 (+0,16%)
     
  • MDAX

    25.237,81
    -136,08 (-0,54%)
     
  • TecDAX

    3.326,71
    -3,96 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.323,91
    -27,51 (-0,19%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.194,40
    +14,72 (+0,18%)
     
  • CAC 40

    7.472,72
    -58,00 (-0,77%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.883,39
    +24,71 (+0,14%)
     

Nach heftiger Kritik: So lief das Geschäft für die Supplement-Hersteller More Nutrition und ESN in 2023

Bei More Nutrition und ESN läuft es wieder. Das dürfte auch Gründer Christian Wolf (links) und Produktchef Nicolas Lother freuen. - Copyright: Quality Group / Collage: Dominik Schmitt
Bei More Nutrition und ESN läuft es wieder. Das dürfte auch Gründer Christian Wolf (links) und Produktchef Nicolas Lother freuen. - Copyright: Quality Group / Collage: Dominik Schmitt

Bei einem von Deutschlands größten Supplement-Unternehmen, der Quality Group, läuft es wieder. Zumindest, was die Zahlen angeht. Zur Quality Group gehören die beiden Marken ESN und More Nutrition, die unter anderem Protein-Pulver und Riegel oder Vitamin-D-Pillen vertreiben.

Vergangenes Jahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz um mehr als 50 Prozent auf 700 Millionen Euro steigern, wie der Produktchef Nicolas Lother Business Insider exklusiv verraten hat. "Die Anzahl der Bestellungen und Kunden steigt enorm. Letztes Jahr hatten wir acht Millionen Bestellungen und drei Millionen aktive Kunden", sagte er im Gespräch.

2022 hatte das Unternehmen noch 450 Millionen Euro umgesetzt.

More Nutrition erntete in den vergangenen Monaten viel Kritik

Die Entwicklung ist durchaus beachtlich. Denn: 2023 war für den Hamburger Nahrungsergänzungsmittel-Produzenten kein einfaches Jahr.

WERBUNG

Unter anderem das "ZDF Magazin Royale" von Jan Böhmermann berichtete kritisch über die Marken, auch das öffentlich-rechtliche Format "Strg F" oder das Rechercheportal "Medwatch". Die Vorwürfe in den Recherchen wogen schwer. Neben Kritik an der Wirksamkeit der Produkte als auch am Marketing ging es auch um angebliche Bedrohungen.

Nachdem Influencerinnen und Influencer More Nutrition öffentlich kritisiert hatten, bekamen sie Berichten zufolge bedrohliche Nachrichten von einem Unbekannten. Einen damals 16-Jährigen schrieb der Unbekannte nach Veröffentlichung eines Videos an, wie "Medwatch" berichtete. "Falls du weiter witzig sein möchtest und denkst, du wärst cool", dann könne man sich "auch persönlich unterhalten". Dazu schickte er laut "Medwatch" die Privatadresse des Jugendlichen.

Die Quality Group im Überblick. - Copyright: Collage: Dominik Schmitt
Die Quality Group im Überblick. - Copyright: Collage: Dominik Schmitt

Quality Group ließ Vorwürfe untersuchen

Die Quality Group beauftragte eine externe Anwaltskanzlei, die Vorwürfe zu untersuchen. Die Ergebnisse übergab sie schließlich der Staatsanwaltschaft und erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Nach Informationen von Business Insider ist das Verfahren Ende vergangenen Jahres eingestellt worden.

More-Nutrition-Gründer Christian Wolf zog sich vergangenes Jahr aus dem Unternehmen zurück, inzwischen mischt er beim Unternehmen wieder mit. - Copyright: Quality Group
More-Nutrition-Gründer Christian Wolf zog sich vergangenes Jahr aus dem Unternehmen zurück, inzwischen mischt er beim Unternehmen wieder mit. - Copyright: Quality Group

Nach Bekanntwerden der Vorwürfe hatte sich More-Nutrition-Gründer Christian Wolf erst von Social Media zurückgezogen, später auch aus der Firma. Inzwischen ist er wieder in beratender Rolle für das Unternehmen tätig und auch zurück auf Social Media. Im Gespräch sagt er Business Insider: "Zu dem Thema Drohungen gibt es nichts mehr zu sagen. Außer: Dass nichts an den Vorwürfen dran ist."