Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 8 Stunden 32 Minuten
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,06 (+0,24%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.217,20
    +520,29 (+0,84%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.391,08
    -26,79 (-1,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,28 (+0,12%)
     
  • S&P 500

    5.431,60
    -2,14 (-0,04%)
     

Halluzinationen durch Spinat: Dutzende in Australien nach Verzehr des vergifteten Gemüses in ärztlicher Behandlung

In Australien sind Dutzende Menschen nach dem Verzehr von Spinat erkrankt.  - Copyright: 	iStock / Getty Images Plus
In Australien sind Dutzende Menschen nach dem Verzehr von Spinat erkrankt. - Copyright: iStock / Getty Images Plus

Ganz oben auf der Liste der gesunden Beilagen steht bei vielen Spinat. Zwar verleiht der grüne Gemüse-Klassiker in Wirklichkeit keine starken Muskeln wie beim Zeichentrick-Charakter Popeye, trotzdem ist Spinat reich an wichtigen Nährstoffen. Zu den erwünschten Wirkungen zählen allerdings nicht Übelkeit oder starke Halluzinationen. Genau das haben jedoch Dutzende Menschen in Australien nach dem Verzehr erlebt und müssen jetzt mitunter sogar ärztlich behandelt werden.

Mittlerweile sind landesweit Fälle des "halluzinogenen Spinats" bekannt. Allein im Bundesstaat New South Wales waren es laut Gesundheitsbehörde 90 betroffene Personen am Wochenende. 30 von ihnen mussten in medizinischen Einrichtungen behandelt werden. Im Bundesstaat Victoria mussten 20 Menschen im Krankenhaus. In Queensland sind es möglicherweise elf Fälle – darunter auch ein Kind, wie der "Sydney Morning Herald" berichtet.

Bei dem Übeltäter handelt es sich um die Babyspinat-Produkte des Herstellers "Riviera Farms" aus Victoria. Die Betroffenen berichten von Übelkeit, Halluzinationen, Herzrasen, Sehproblemen und Delirium. Keiner der Patienten ist dem Medienbericht zufolge in Lebensgefahr. Trotzdem gehe es vielen sehr schlecht.

WERBUNG

Wie konnte das passieren? Laut Hersteller "Riviera Farms" werden die Beschwerden wahrscheinlich durch eine Vergiftung hervorgerufen. Demnach hat sich eine Pflanze am Produktionsstandort ausgebreitet und wurde mit verpackt. Um welche Pflanze es sich genau handelt, wurde vom Hersteller nicht mitgeteilt. In Australien wird von dem Verzehr der Produkte gewarnt. Sie sollen aus dem Sortiment genommen werden.

kh

Dieser Artikel wurde erstmals am 19. Dezember 2022 veröffentlicht.