Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Minuten
  • DAX

    18.152,59
    -25,03 (-0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,84
    -20,13 (-0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.061,45
    -50,71 (-0,13%)
     
  • Gold

    2.311,40
    -19,40 (-0,83%)
     
  • EUR/USD

    1,0681
    -0,0034 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.501,26
    -354,45 (-0,61%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.277,55
    -6,24 (-0,49%)
     
  • Öl (Brent)

    80,83
    0,00 (0,00%)
     
  • MDAX

    25.368,87
    -98,49 (-0,39%)
     
  • TecDAX

    3.332,26
    +24,52 (+0,74%)
     
  • SDAX

    14.332,42
    -81,64 (-0,57%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.229,70
    -18,09 (-0,22%)
     
  • CAC 40

    7.611,09
    -51,21 (-0,67%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.739,99
    +22,34 (+0,13%)
     

Güter für Russlands Ukraine-Krieg geliefert - Festnahmen in Bulgarien

SOFIA (dpa-AFX) -Im EU- und Nato-Mitgliedstaat Bulgarien sind zwölf Personen festgenommen worden, die illegal Güter mit doppelter Verwendung für den Krieg in der Ukraine nach Russland geliefert haben sollen. Es handelt sich um sieben bulgarische Staatsbürger, drei Russen sowie einen Albaner und einen Belarussen, wie die bulgarische Staatsanwaltschaft, das Innenministerium und die nationale Sicherheitsagentur DANS am Dienstag mitteilten. Die Güter, die auch militärisch verwendet werden können, gingen den Angaben zufolge an die russischen Spezialeinheiten und die Wagner-Gruppe in der Ukraine.

Die Beschuldigten sollen Waren im Wert von mehr als vier Millionen Lewa (gut zwei Millionen Euro) nach Russland gebracht haben - etwa Ferngläser. Die Güter wurden demnach im Ausland gekauft, in der südbulgarischen Stadt Plowdiw umgepackt, dann in die Hauptstadt Sofia geschickt und von dort aus nach Russland geliefert. Die Gruppe sei seit 2021 aktiv gewesen. Festnahmen und Durchsuchungen habe es in Sofia, Plowdiw, Warna am Schwarzen Meer und im nordbulgarischen Weliko Tarnowo gegeben.