Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 42 Minuten
  • DAX

    18.105,54
    -72,08 (-0,40%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.905,27
    -30,70 (-0,62%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.329,30
    -1,50 (-0,06%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.431,30
    +232,52 (+0,41%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,99
    -8,79 (-0,69%)
     
  • Öl (Brent)

    81,40
    +0,57 (+0,71%)
     
  • MDAX

    25.308,69
    -158,67 (-0,62%)
     
  • TecDAX

    3.326,86
    +19,12 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.317,35
    -96,71 (-0,67%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.218,70
    -29,09 (-0,35%)
     
  • CAC 40

    7.586,86
    -75,44 (-0,98%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

EU-Kommissare lassen sich für Millionen ablichten

BRÜSSEL (dpa-AFX) -Die EU-Kommission gibt Millionen für Fotos und Videos aus. In der laufenden Legislaturperiode, von Ende 2019 bis Ende April 2023, beliefen sich die Gesamtausgaben für Fotografen und Visagisten auf gut 2,75 Millionen Euro, wie aus der Antwort der Brüsseler Behörde auf eine parlamentarische Anfrage einer deutschen AfD-Abgeordneten hervorgeht. 95 Prozent dieser Summe seien demnach für Fotografen und Videografen ausgegeben worden, Gehälter und Dienstreisekosten seien eingeschlossen. Für Friseure habe es keine Ausgaben gegeben.

"Die Bildberichterstattung über Tätigkeiten der Mitglieder des Kollegiums trägt entscheidend dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit der Kommission zu unterrichten und Transparenz zu gewährleisten", schrieb EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn in der Antwort. Zu den fotografischen Dienstleistungen gehörten etwa die Bildberichterstattung über Sitzungen, offizielle Besuche, Konferenzen und Presseveranstaltungen in Brüssel sowie über offizielle Besuche von Kommissionsmitgliedern im Ausland. Eine Aufschlüsselung der Kosten nach einzelnen Kommissionsmitgliedern sei nicht möglich. Die EU-Kommission setzt sich aus 27 Kommissarinnen und Kommissaren aus den Mitgliedsstaaten zusammen.

Angaben der Bundesregierung von Januar zufolge gab das Bundespresseamt (BPA) im Jahr 2022 510 764 Euro für Fotoaufträge aus. Die Kosten beziehen sich demnach auf Bilder von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei Terminen im In- oder Ausland. Auch Fotos bei eigenen Veranstaltungen des BPA oder Terminen der Bundesregierung seien in der Summe enthalten. Zuletzt war bekannt geworden, dass sich die Kosten der bayerischen Staatskanzlei für Fotografen seit dem Amtsantritt von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vervielfacht haben.