Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 1 Minuten
  • DAX

    18.342,12
    +164,50 (+0,90%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.970,79
    +34,82 (+0,71%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.325,00
    -5,80 (-0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0702
    -0,0014 (-0,13%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.467,24
    +672,22 (+1,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.278,70
    -5,09 (-0,40%)
     
  • Öl (Brent)

    81,06
    +0,23 (+0,28%)
     
  • MDAX

    25.648,23
    +180,87 (+0,71%)
     
  • TecDAX

    3.358,84
    +51,10 (+1,54%)
     
  • SDAX

    14.508,30
    +94,24 (+0,65%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.295,92
    +48,13 (+0,58%)
     
  • CAC 40

    7.699,56
    +37,26 (+0,49%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Energiepreise zentrales Thema bei Energieministerkonferenz

WERNIGERODE (dpa-AFX) -Die Diskussion um einen Energiestrompreis, die Anpassung der Stromnetzentgelte und die Stromsteuer sind wichtige Themen beim Treffen der Energieminister der Länder in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) am Donnerstag. "Wir registrieren hinsichtlich der Einführung eines Industrie- oder auch Brückenstrompreises große Zustimmung unter den Ländern", sagte der gastgebende Umweltminister von Sachsen-Anhalt, Armin Willingmann (SPD) am Mittwoch zur Eröffnung des Treffens. Neben den Länderministern kommen auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller.

Im Vorfeld des Treffens hatte es Streit um den Eintrag des Grünen-Politikers Habeck ins Goldene Buch der Stadt Wernigerode gegeben. Mehrere Stadträte hatten erklärt, nicht an dem Termin teilzunehmen. Auch in den Sozialen Netzwerken hatte es Widerspruch gegeben. Sachsen-Anhalts Energieminister Willingmann sprach von einer "lauten Minderheit", die massiv Stimmung gemacht habe. Es gehe um einen respektvollen Umgang miteinander.