Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.155,24
    -22,38 (-0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,94
    -20,03 (-0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.148,94
    +36,78 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.311,50
    -19,30 (-0,83%)
     
  • EUR/USD

    1,0687
    -0,0029 (-0,27%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.151,62
    -411,37 (-0,71%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.272,48
    -11,31 (-0,88%)
     
  • Öl (Brent)

    80,95
    +0,12 (+0,15%)
     
  • MDAX

    25.335,92
    -131,44 (-0,52%)
     
  • TecDAX

    3.328,97
    +21,23 (+0,64%)
     
  • SDAX

    14.297,39
    -116,67 (-0,81%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.225,33
    -22,46 (-0,27%)
     
  • CAC 40

    7.609,15
    -53,15 (-0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.753,10
    +35,45 (+0,20%)
     

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD launcht zum ersten Mal ein Auto außerhalb Chinas – so sieht der hybride "Shark" aus

 - Copyright: BYD
- Copyright: BYD

Am Dienstag hat BYD in Mexiko seinen neuen Plug-in-Hybrid-Pickup Shark vorgestellt. Damit feiert der Autobauer eine zweifache Premiere: Es ist der erste Truck des Herstellers und überdies das erste Produkt, das er außerhalb seines Heimatmarktes China gelauncht wird.

BYD setzt in seiner globalen Strategie immer mehr auf Mexiko, um in Nordamerika Fuß zu fassen – auch wenn das Unternehmen in den vergangenen Monaten deutlich gemacht hat, dass es nicht plant, in absehbarer Zeit in den US-Markt einzusteigen.

Daher wird der Shark nicht in den USA erhältlich sein, sondern in Mexiko zu einem Startpreis von rund 899.980 Pesos, umgerechnet knapp 49.000 Euro, angeboten.

WERBUNG

Damit konkurriert der mittelgroße Shark-Hybrid direkt mit den großen Global Playern wie dem Toyota Hilux und dem Nissan Navarra. In den USA wäre der BYD Shark gegen die etablierten Mittelklasse-Pickups wie Toyota Tacoma, Chevrolet Colorado, Nissan Frontier und Ford Ranger angetreten.

Allerdings gibt es in den USA keine Plug-in-Hybrid-Pickups der Mittelklasse zu kaufen. Der Tacoma bietet zwar einen Hybrid an, kann aber nicht an die Steckdose angeschlossen werden.

Dieser Artikel wurde übersetzt. Lest den Originaltext hier.

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD stellt seinen neuen Pickup-Truck vor

The BYD Shark pickup truck's hybrid system.
The BYD Shark pickup truck's hybrid system.

BYD

Der Shark basiert auf einer speziellen BYD-Technik

Die Kraft des BYD Sharks kommt von einem längs eingebauten 1,5-Liter-Vierzylindermotor mit Turboaufladung und zwei elektrischen Antriebsmotoren. Zusammen erzeugen sie als Super-Hybrid-Off-Road-Plattform eine Systemleistung von 430 PS.

Nach Angaben von BYD schafft es der Shark die Strecke von null auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden.

A man is standing next to a blue BYD Shark hybrid pickup truck parked on the grass in front of a house.
A man is standing next to a blue BYD Shark hybrid pickup truck parked on the grass in front of a house.

BYD

Kein mechanischer Allradantrieb

Im hybriden System überträgt ein elektrischer Antriebsmotor die Kraft auf die Hinterachse.

A blue BYD Shark hybrid pickup truck parked before an electric charger.
A blue BYD Shark hybrid pickup truck parked before an electric charger.

BYD

Der Shark kommt mit 29,6 kWh-Akkupaket

Nach BYD-Angaben besitzt der Shark eine rein elektrische Reichweite von circa 100 Kilometern. Die maximale kombinierte Hybrid-Reichweite beträgt bei aufgeladener Batterie und vollem Benzin-Tank 840 Kilometer, informiert das Unternehmen.

A blue BYD Shark hybrid pickup truck is parked in the desert.
A blue BYD Shark hybrid pickup truck is parked in the desert.

BYD

Bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast

Erwartet aber nicht, dass ihr mit der Batterie allein viel schleppen könnt.

A black BYD Shark Hybrid pickup truck during a product demonstration drive at the BYD launch event in Mexico.
A black BYD Shark Hybrid pickup truck during a product demonstration drive at the BYD launch event in Mexico.

BYD

Das aggressive Erscheinungsbild des Shark trägt die Handschrift des BYD-Designteams unter der Leitung von Wolfgang Egger.

Nach Angaben von BYD ließ sich Egger, der frühere Chefdesigner von Audi und Alfa Romeo, von dem Hai inspirieren, nach dem das Truck-Modell benannt ist. Tatsächlich erinnert Kühlergrill an das offene Maul eines Hais.

Mit fünfeinhalb Metern ist der Shark ein paar Zentimeter länger als der Ford Ranger Supercrew und der Nissan Frontier mit Standard-Radstand. Allerdings ist er etwa einen Zentimeter kürzer als die verlängerten Versionen des Frontier und des Toyota Tacoma mit langem Bett.

The front dash of a BYD Shark hybrid pickup truck.
The front dash of a BYD Shark hybrid pickup truck.

BYD

Im Innenraum verfügt der Shark über ein Head-up-Display, eine digitales 10,25-LCD-Anzeig und einen beeindruckenden zentralen 12,8-Zoll-Infotainment-Bildschirm

Den 12,8-Zoll-Bildschirm können Fahrende in Hoch- und Querformat einstellen. Es ist außerdem mit Apple Carplay und Android Auto sowie integrierten Apps für Navigation, Karaoke und Musikstreaming ausgestattet.

The 12.8-inch infotainment screen in a BYD Shark hybrid pickup truck
The 12.8-inch infotainment screen in a BYD Shark hybrid pickup truck

BYD

Panorama-Außenkamera

Das 540-Grad-Panoramakamerasystem von BYD besteht aus einer 360-Grad-Kamera und einer zusätzliche 180-Grad-Kamera für den Unterboden. Die Fahrwerkskamera soll den Fahrenden helfen, bei Geländefahrten einen besseren Überblick über das Gelände zu bekommen.

Der Shark ist mit einer Reihe fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent und eine automatische Notbremsung.

A smartphone acting as a digital key being held next to the rearview mirror of a blue BYD Shark hybrid pickup truck.
A smartphone acting as a digital key being held next to the rearview mirror of a blue BYD Shark hybrid pickup truck.

BYD

Wie der Cybertruck von Tesla lassen sich die Funktionen des Shark über das Smartphone steuern, das auch als Schlüssel dienen kann

Bislang galt Tesla als Vorreiter bei der Nutzung seiner mobilen App als NFC-Schlüssel für Fahrzeuge.

A blue BYD Shark hybrid pickup truck parked next to an RV.
A blue BYD Shark hybrid pickup truck parked next to an RV.

BYD

Das Hybridsystem des Shark kann für die Stromversorgung von Campingplätzen oder Baustellen verwendet werden.

Die meisten Elektro-Lkw sind heutzutage mit Steckdosen für Baustellen oder Campingplätze ausgestattet.

Lest den Originalartikel auf Business Insider.