Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.987,00
    -10,70 (-0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    -0,0062 (-0,56%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.206,59
    +696,70 (+2,73%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,79
    +7,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +1,33 (+1,79%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

ANALYSE: Barclays setzt auf Banken - Verkauft dafür Versorger

LONDON (dpa-AFX) -Die Strategen der Investmentbank Barclays setzen auf den europäischen Bankensektor. Er sei "schnell, aber nicht zu weit" hochgelaufen, schrieben die Strategen um Emmanuel Cau in ihrer Studie vom Montag. Der Stoxx Europe 600 Banks hat bis am Freitag erreichten Hoch seit Februar 2022 im noch jungen Jahr rund 13,5 Prozent gewinnen. Der marktbreite Stoxx Europe 600 schaffte bis zu 8 Prozent.

Cau und Kollegen halten 2023 eine Übergewichtung (Overweight) der Bankenwerte in den Portfolios für angemessen. Ihre überdurchschnittliche Entwicklung dürfte sich angesichts besserer gesamtwirtschaftlicher Aussichten und noch länger höherer Zinsen fortsetzen, hieß es.

Die stärkere Positionierung in Banken erkaufen sie sich durch eine niedrigere Gewichtung der nun mit "Underweight" eingestuften Versorger. Was die Banken stütze - bessere Makroaussichten - sei für den Versorgersektor eher ein Hemmschuh, so die Experten. Hinzu komme Gegenwind durch die abebbende Energiekrise./ag/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 27.01.2023 / 19:01 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 30.01.2023 / 05:10 / GMT