Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 8 Minuten
  • DAX

    18.348,40
    +170,78 (+0,94%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.972,36
    +36,39 (+0,74%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.325,50
    -5,30 (-0,23%)
     
  • EUR/USD

    1,0701
    -0,0015 (-0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.435,16
    +586,47 (+1,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.279,92
    -3,87 (-0,30%)
     
  • Öl (Brent)

    81,01
    +0,18 (+0,22%)
     
  • MDAX

    25.659,50
    +192,14 (+0,75%)
     
  • TecDAX

    3.362,25
    +54,51 (+1,65%)
     
  • SDAX

    14.511,06
    +97,00 (+0,67%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.297,45
    +49,66 (+0,60%)
     
  • CAC 40

    7.699,25
    +36,95 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Aktien Europa Schluss: US-Inflationsdaten bringen den Börsen Aufwind

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Eine erfreuliche Inflationsentwicklung in den USA hat am Mittwoch auch die europäischen Börsen beflügelt. Die schwächere Teuerung habe allerorten für ein Kursfeuerwerk gesorgt, denn sie "öffnet die Tür zur Zinswende" in der weltgrößten Volkswirtschaft, kommentierte Marktanalyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Von der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed an diesem Abend erwartet er sich zwar noch keine Änderung, im weiteren Jahresverlauf aber durchaus.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 ging mit plus 1,40 Prozent auf 5034,43 Punkte aus dem Handel. Damit schloss der Eurozonen-Leitindex nur knapp unter seinem Tageshoch. Für den französischen Cac 40 FR0003500008 ging es um 0,97 Prozent auf 7864,70 Punkte aufwärts und der britische FTSE 100 GB0001383545 kletterte um 0,83 Prozent auf 8215,48 Punkte nach oben.

"Heute dürfte die Fed die Zinssätze erst einmal nicht antasten, alles andere wäre selbst nach den positiven Inflationsdaten eine faustdicke Überraschung", sagte Oldenburger. Umso spannender sei daher die Frage, wie sich die Notenbank für das zweite Halbjahr positionieren werde und ob eine Zinssenkung im Herbst realistisch bleibe. Sollte die Fed an diesem Abend entsprechende geldpolitische Signale aussenden, könnte sich ihm zufolge die frisch angelaufene Börsenrally "noch ein paar Tage und Wochen fortsetzen".

Die Inflationsdaten haben für die Fed eine entscheidende Bedeutung. Wegen der hartnäckigen Teuerung halten die Währungshüter nach wie vor an ihrer straffen Geldpolitik fest. Die lang gehegten Hoffnungen auf Zinssenkungen in diesem Jahr verschoben sich entsprechend immer weiter nach hinten.