Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.573,11
    +116,20 (+0,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.402,49
    -15,38 (-1,08%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

AKTIE IM FOKUS: Novo Nordisk weiter im Aufwärtstrend nach Studienerfolg

KOPENHAGEN (dpa-AFX Broker) -Im nachgebenden Gesamtmarkt haben Novo Nordisk DK0060534915 am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen geglänzt. Zuletzt zog die Aktie um 3,7 Prozent auf 674 dänische Kronen an. Sie setzte damit den kontinuierlichen Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Mit den aktuellen Gewinnen ist sie wieder auf dem Weg zum Jahreshoch bei rund 690 dänischen Kronen.

Das Unternehmen hatte eine Studie zu den Nierenergebnissen seines Blockbuster-Medikaments Ozempic wegen erwiesener Wirksamkeit vorzeitig beendet. Der unabhängige Datenüberwachungsausschuss (Data Monitoring Committee, DMC) sei zu dem Schluss gekommen, dass die Ergebnisse einer Zwischenanalyse bestimmte vorab festgelegte Kriterien für einen vorzeitigen Abbruch der Studie erfüllten, hatte Novo Nordisk am Dienstagabend in Bagsvaerd mitgeteilt.

Nach Ansicht der Analysten von Stifel unterstreicht die Studie die Effektivität der entsprechenden Wirkstoffklasse. Derartige Antidiabetika seien wirksam gegen eine ganze Reihe von Erkrankungen. Analyst Richard Vosser von JPMorgan US46625H1005 geht davon aus, dass die Daten die Bedeutung von Ozempic am Medikamentenmarkt weiter erhöhen wird.