Brüssel und die italienischen Strände: Zoff um Sand und Sonne
Die einen wollen freie Strände, die anderen, dass die Lizenzen ausgeschrieben werden, und viele, das alles so bleibt, wie es ist.
Steve Martin möchte nach dem Ende seiner Erfolgsserie "Only Murders In The Building" die Schauspielerei aufgeben. Eigentlich kein Wunder, hat der Comedian doch noch zahlreiche Talente und Projekte in petto.
Im Legoland passiert ein Unfall auf einer Achterbahn. Zwei Züge sind involviert, mehrere Menschen werden verletzt. Erst kürzlich gab es einen tödlichen Achterbahn-Unfall in einem anderen Freizeitpark.
In der Steueraffäre um die Hamburger Warburg Bank weist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiterhin jede Verantwortung zurück. "Es gibt keine Erkenntnisse darüber, dass es eine politische Beeinflussung gegeben hat", sagte Scholz am Donnerstag in Berlin. "Ich bin sicher, dass diese Erkenntnis nicht mehr geändert werden wird."
Dieter Bohlen stand kürzlich in Bonn wieder auf der Bühne. 2023 wird er auf seine "Das größte Comeback aller Zeiten"-Tour gehen. Er spielt im April und Mai in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bei dem vor rund einer Woche im Berliner Grunewald ausgebrochenen Großbrand zieht die Feuerwehr nach und nach die Einsatzkräfte ab. Die Maßnahmen vor Ort hätten weitgehend reduziert werden können, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit. Eingesetzte Hubschrauber, ein Löschpanzer und Roboter beendeten demnach bereits ihren Einsatz.
Die Südzucker-Tochter Cropenergies schraubt wegen der jüngsten Preisentwicklung bei Ethanol und Rohstoffen ihre Jahresziele nach oben. Der operative Gewinn soll im laufenden Geschäftsjahr bis Ende Februar 2023 nun 215 bis 265 Millionen Euro erreichen, teilte das Unternehmen überraschend am Donnerstag in Mannheim mit. Bisher war das Management von maximal 215 Millionen Euro ausgegangen. Beim Umsatz steigt die Prognose nur leicht: Hier rechnet Cropenergies jetzt mit 1
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstagnachmittag auf weitere Konjunkturdaten aus den USA nur wenig reagiert und freundlich tendiert. Der Dax notierte zuletzt 0,28 Prozent höher bei 13.739,27 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen zog um 0,73 Prozent auf 28.021,42 Zähler an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann rund 0,3 Prozent an.
Fast 50 Jahre war ein Olgemälde in seinem Besitz, nun erhoffte sich Rentner Günni für sein Blumen-Gemälde bei "Bares für Rares" 300 Euro und wurde überrascht.
Das Pizza-Unternehmen Domino’s hatte noch Pläne, bis zum Jahr 2030 rund 880 Filialen in Italien zu haben – daraus wird nun nichts mehr.
Die US-Börsen haben am Donnerstag an ihre starke Entwicklung vom Vortag angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann in der ersten halben Stunde nach der Eröffnung 0,72 Prozent auf 33 550,37 Punkte. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,71 Prozent auf 4239,94 Zähler an. Für den technologielastigen und tags zuvor besonders starken Nasdaq 100 ging es um 0,73 Prozent auf 13 476,36 Punkte hoch. Alle drei Indizes bewegen sich damit auf dem Kursniveau v
(neu: Einschätzung Dehoga)
Während Frankfurt das 0:2 gegen Real Madrid im Super Cup verdaut, ist Filip Kostic in Turin gelandet, um seinen Transfer zu Juventus zu finalisieren. Der Serbe soll für drei Jahre unterschreiben.
In der Dokuserie "House of Hammer" kommen Frauen zu Wort, die dem Schauspieler Armie Hammer Missbrauch und Kannibalismus-Fantasien vorwerfen. Jetzt wurde ein erster Trailer veröffentlicht.
Der Trainer der TSG Hoffenheim, André Breitenreiter, warnt vor dem VfL Bochum. Neuzugang Angelino könnte seine Premiere feiern.
Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland strafbar. Man darf einem Sterbewilligen eine Überdosis bereitstellen - aber einnehmen muss er sie selbst. Jetzt rütteln die obersten Strafrichter an diesem Grundsatz.
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Selbst eine moderate Erderwärmung stellt laut einer neuen Studie eine Bedrohung für die Wälder der Nordhalbkugel dar. Die borealen Wälder, die weite Teile Russlands, Alaskas und Kanadas bedecken, leiden unter dem Anstieg der Temperaturen, wie aus einer in der Fachzeitschrift "Nature" erschienenen Studie von australischen und US-Wissenschaftlern hervorgeht.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat sich besorgt über die Lage am kürzlich beschossenen Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine geäußert. Die Grünen-Politikerin dringt auf eine Überprüfung der von Russland besetzten Anlage durch internationale Experten. "Für ein objektives Bild von der tatsächlichen Sicherheitslage vor Ort müssen unabhängige Sachverständige der (Internationalen Atomenergie-Organisation) IAEO Zugang bekommen", sagte Lemke den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Das hatten z
Wenn sie im Stress sind, greifen Raucher oft und gern zur Zigarette. Wie groß aber ist der Stress inmitten der Corona-Pandemie, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, des Klimawandels oder der Sorgen wegen Energiekrise und hoher Inflation? Raucher in Deutschland rauchen offenbar wieder mehr.
Die EU-Kommission hat das Gesetzesvorhaben von US-Präsident Joe Biden für Klimaschutz und Soziales in den USA in Teilen kritisiert. Konkret geht es um eine Passage, die Steuervorteile für Käuferinnen und Käufer von E-Autos nur dann vorsieht, wenn ein bestimmter Anteil der Batterieteile aus den USA stammt. "Die Europäische Union ist zutiefst besorgt über dieses neue potenzielle transatlantische Handelshindernis, das die USA derzeit diskutieren", sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerst