Bolsonaro spricht zu Hunderten Anhänger:innen in Florida nach Krawallen in Brasilia
Dass Brasiliens Präsident Lula die Wahl vom Oktober gewonnen hat, hat Bolsonaro bisher nicht eingestanden. Von Wahlbetrug spricht er aber nur indirekt.
Dass Brasiliens Präsident Lula die Wahl vom Oktober gewonnen hat, hat Bolsonaro bisher nicht eingestanden. Von Wahlbetrug spricht er aber nur indirekt.
Die US-Staatsanleihen haben am Montag ihre Kursverluste im Handelsverlauf ausgeweitet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel um 0,67 Prozent auf 115,03 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 3,477 Prozent.
Die Ukraine braucht im Krieg gegen Russland dringend neue Artilleriemunition. Die EU will nun liefern - und dafür viel Geld in die Hand nehmen.
(neu: mehr Details und Hintergrund)
Fast fünf Jahre nach dem Tod von XXXTentacion hat eine Jury in Florida drei Männer des Mordes an dem Rapper für schuldig befunden. Der damals 20-Jährige war während eines Überfalls angeschossen worden und später verstorben.
Der Kurs des Euro hat sich am Montag im US-Handel kaum bewegt. Nachdem er vor dem Börsenstart an der New Yorker Wall Street über die Marke von 1,07 US-Dollar gestiegen war, hielt er sich dort. Rund eine Stunde vor dem Wall-Street-Schluss kostete die Gemeinschaftswährung 1,0723 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0717 (Freitag: 1,0623) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9331 (0,9414) Euro.
US-Präsident Joe Biden hat zum ersten Mal in seiner Amtszeit mit seinem Veto ein im Kongress beschlossenes Gesetz blockiert.Der US-Präsident kann im Kongress beschlossene Gesetze mit seinem Veto blockieren.
KIRKLAND (Washington/USA), March 20, 2023--Appen Limited (ASX: APX), der weltweit führende Anbieter von hochwertigen Trainingsdaten für KI-Systeme, gibt die Ernennung von Saty Bahadur zum neuen Chief Technology Officer (CTO) bekannt. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung wegweisender Technologien, Produkte und Plattformen ist Saty Bahadur eine hoch angesehene Führungspersönlichkeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und bringt eine Fülle von Know-how bei der Förderung von
Französische Oppositionskräfte sind mit ihrem Versuch gescheitert, die Regierung durch zwei Misstrauensvoten zu Fall zu bringen und so die umstrittene Rentenreform doch noch zu verhindern. Damit ist die Reform in Frankreich nach monatelangem Streit nun offiziell beschlossene Sache. Bei der ersten Abstimmung im Parlament am Montagabend entzogen 278 Abgeordnete der Mitte-Regierung das Vertrauen. Die absolute Mehrheit von 287 Stimmen wurde aber nicht erreicht. Für den zweiten Misstrauensantrag, ein
Die umstrittene Rentenreform von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist verabschiedet.Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte am Wochenende betont, dass die Reform "ihren parlamentarischen Weg verfolgt".
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will, dass die Menschen länger arbeiten - die Regierung drückt die Rentenreform durch. Mit einem letzten Mittel ist die Opposition im Parlament gescheitert. Doch das Ringen geht weiter.
Es ist die erste Tournee von Schlagerkönigin Helene Fischer seit Jahren, und Hunderttausende Fans freuen sich darauf. Doch nun brauchen viele von ihnen noch etwas länger Geduld.
Eine Mindeststeuer für große Unternehmen in Deutschland rückt näher. Firmen mit mehr als 750 Millionen Umsatz sollen ab kommendem Jahr mindestens 15 Prozent zahlen. Das geht aus einem neuen Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Einführung der geplanten globalen Mindeststeuer hervor, der der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag) vorlag. Für Deutschland werden nach dpa-Informationen im Zuge dessen grob geschätzt Steuermehreinnahmen "im niedrigen einstelligen Milliardenbereich" pro Jahr erwart
Der hoch verschuldete Krisenstaat Sri Lanka erhält vom Internationalen Währungsfonds (IWF) ein Hilfsprogramm in Höhe von rund drei Milliarden US-Dollar (2,8 Milliarden Euro). "Sri Lanka wurde von einer katastrophalen wirtschaftlichen und humanitären Krise schwer getroffen", teilte der IWF am Montag mit. Das auf vier Jahre angelegte Kreditprogramm soll Wirtschaft und Entwicklung des Inselstaats stützen und dabei helfen, die Staatsfinanzen wieder zu stabilisieren. Eine erste Auszahlung von rund 33
Nach einem beispiellosen Fischsterben infolge von Überschwemmungen und heißem Wetter werden australischen Outback Unternehmen beauftragt, um Millionen verrottende Fische aus einem Fluss im zu entsorgen.
Sechs Wochen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind bei einer internationalen Geberkonferenz in Brüssel mehr als sieben Milliarden Euro an Hilfen zusammengekommen.Frankreich kündigte zwölf Millionen Euro weitere Hilfen an, Spanien sagte 50 Millionen Euro Darlehen für die Türkei sowie fünf Millionen Euro humanitäre Hilfe für die Türkei und Syrien zu.
Der Frühlingsbeginn ist die Zeit der Neuanfänge. Das gilt auch für die eigenen vier Wände: In Küche, Bad und Wohnräumen steht ein umfänglicher Frühjahrsputz an. Wie machen wir Wohnung oder Haus startklar für die neue Jahreszeit?
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.
Diese Woche ist "Das perfekte Dinner" zu Gast in Potsdam. An Tag 1 gibt Food-Bloggerin Anett (48) in Stahnsdorf ihr Bestes und legt die Latte ziemlich hoch. Ein absolutes Highlight ist dabei eine Beilage ...
Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hält die Ablösung von Meister Bayern München von der Bundesliga-Spitze durch Borussia Dortmund weitgehend nur für eine Momentaufnahme.Münchens Rivale Dortmund hat nach Ansicht von Matthäus vorrangig im Falle eines Erfolgs im "deutschen "Clasico" eine Titelchance: "Wenn Dortmund durch einen Sieg vier Punkte davonzieht, werden sie Meister."
Der französische Journalist Olivier Dubois und der US-Entwicklungshelfer Jeffery Woodke sind nach mehrjähriger Geiselhaft durch dschihadistische Gruppen in Mali und Niger freigelassen worden.Dubois soll die letzte französische Geisel in Mali gewesen sein, die von einer nichtstaatlichen Gruppe festgehalten wurde.