"Asterix & Obelix im Reich der Mitte": Neuer Trailer zum Gallier-Spaß
Nach einem Staatsstreich befindet sich die Kaiserin von China in Gefangenschaft. Nachdem ihre Tochter es schafft, nach Gallien zu fliehen, bittet sie Asterix und Obelix um Hilfe.
Nach einem Staatsstreich befindet sich die Kaiserin von China in Gefangenschaft. Nachdem ihre Tochter es schafft, nach Gallien zu fliehen, bittet sie Asterix und Obelix um Hilfe.
Der Weg zur Arbeit wird für viele Pendler am Montag beschwerlich: Regionalzüge und S-Bahnen stehen ebenso still wie viele Busse, Straßen- und U-Bahnen. Auch im Fernverkehr auf der Schiene und an den meisten deutschen Flughäfen wird kaum mehr etwas gehen.
Vor dem mit Spannung erwarteten Spitzentreffen der Ampel-Koalition hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) optimistisch gezeigt, dass es konkrete Ergebnisse geben wird. Das Bündnis von SPD, Grünen und FDP habe sich insgesamt Großes vorgenommen, und er sei "zuversichtlich, dass wir jetzt einen kleinen Sprung nach vorne machen", sagte Scholz am Samstag in Potsdam.
In Berlin können am Sonntag gut 2,4 Millionen Wahlberechtigte darüber entscheiden, ob die Hauptstadt schon 2030 klimaneutral werden soll. "Diesen Sonntag können wir einmalig entscheiden, echten Klimaschutz zu machen", warb Fridays for Future Berlin dagegen um Zustimmung.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, fordert Milliarden-Investitionen zur Bekämpfung von Armut in Deutschland. "100 Milliarden Euro (...) wären gut investiertes Geld", sagte sie der Funke-Mediengruppe (Montag). "Wir haben einen eklatanten sozialen Notstand in unserer Gesellschaft."
Honduras hat die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und damit eine Forderung Chinas erfüllt, das die Inselrepublik als Teil des eigenen Staatsgebiets betrachtet. Die Regierung des mittelamerikanischen Landes erkenne die Regierung der kommunistischen Volksrepublik China als einzigen legitimen Repräsentanten für ganz China an, teilte das Außenministerium des mittelamerikanischen Landes am Samstag mit. Damit verliert Taiwan einen weiteren diplomatischen Verbündeten auf dem internation
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat angesichts einer drohenden Anklage erneut gegen die Justiz und politische Gegner gewettert. "Die neue Waffe, die von außer Kontrolle geratenen Demokraten eingesetzt wird, um bei Wahlen zu betrügen, ist die kriminelle Ermittlung gegen einen Kandidaten", sagte Trump am Samstagabend (Ortszeit) im US-Bundesstaat Texas bei seiner ersten großen Wahlkampfveranstaltung. Freunde hielten ihn für den wahrscheinlich "unschuldigsten Mann" in der Geschichte der USA. D
Nach 16 Jahren im Weltcupzirkus ist Eric Frenzels großartige nordische Skikarriere in Lahti zu Ende gegangen.Neben Frenzel verabschiedete sich in Lahti auch Bundestrainer Hermann Weinbuch aus dem Weltcup.
Knapp 190 Kilometer trennen die Küstenstadt Sfax in Tunesien und die italienische Insel Lampedusa. Obwohl die Fahrt hochgefährlich ist, wagten zuletzt sehr viele Migranten weiterhin die Überfahrt.
Flughäfen sollten sich einer Analyse zufolge stärker auf die Bedürfnisse älterer Reisender einstellen. SITA, ein IT-Dienstleister der Luftverkehrsbranche, sieht dies als einen von zwölf Megatrends, die die Industrie in den nächsten zehn Jahren beschäftigen werden. "Ältere brauchen öfter so etwas wie Servicedienste, Hilfe bei der Routenplanung, beim Gepäck und der Mobilität am Flughafen", sagte Sumesh Patel, der sich mit den Trends beschäftigt und bei SITA für die Region Asien-Pazifik zuständig i
Im April 2023 kommen auf Verbraucherinnen und Verbraucher Veränderungen zu. Unter anderem startet der Verkauf des 49-Euro-Tickets. Zudem fällt eine weitere Corona-Regel.
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind auf der Zielgeraden zur Anmeldung ihres Finanzbedarfs in den kommenden Jahren. In gut einem Monat müssen unter anderem ARD und ZDF die Zahlen der dafür zuständigen Kommission vorlegen. Es ist ein wichtiger Schritt in einem langen Prozess bis zur Entscheidung der Bundesländer über die Höhe des Rundfunkbeitrags ab 2025.
Das erste Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft nach dem frühen WM-Aus in Katar hat rund sechs Millionen Menschen vor die Fernsehgeräte gelockt. Den 2:0-Sieg der DFB-Auswahl gegen Peru sahen am Samstagabend im ZDF 6,37 Millionen Zuschauer. Der Sender sicherte sich damit einen Marktanteil von 25,3 Prozent.
Seit Monaten schon spielt die Linken-Abgeordnete Wagenknecht öffentlich mit dem Gedanken, eine eigene Partei zu Gründen. Die Linken-Spitze fordert sie auf, sich schnell zu entscheiden.
Klimaschutzaktivisten haben am Wochenende den Privatjet-Bereich des Flughafens der niederländischen Stadt Eindhoven blockiert. Die Polizei nahm 104 Demonstranten fest, weil sie das Gelände am Samstag trotz Anordnung nicht freiwillig räumten, wie die Nachrichtenagentur ANP berichtete. Spätabends waren alle wieder frei.
Im Tempel von Ramses II. in der antiken Stadt Abydos sind mehr als 2000 mumifizierte Widderköpfe aus der Ptolemäerzeit entdeckt worden.Dem Leiter der US-Mission, Sameh Iskandar, zufolge sind die Widderköpfe "Opfergaben", die auf einen Verehrungskult von Pharaoh Ramses II. auch 1000 Jahre nach dessen Tod hindeuten.
Angesichts der Turbulenzen im Bankensektor bemüht sich US-Präsident Joe Biden um eine Entspannung der Lage. "Ich denke, es wird eine Weile dauern, bis sich die Dinge beruhigen, aber ich sehe nichts am Horizont, das kurz vor dem Explodieren ist", sagte Biden am Freitag (Ortszeit) bei einem Besuch im Nachbarland Kanada. Er verstehe, dass es Unbehagen gebe. "Diese mittelgroßen Banken müssen überleben können, und ich denke, sie werden das schaffen", sagte Biden. Er deutete an, dass die US-Regierung
Der Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher warnt vor dramatischen Folgen für den deutschen Wohlstand, sollten die Kommunen nicht genug Geld für ihre Aufgaben wie etwa die Flüchtlingsunterbringung erhalten. "Niemals in den vergangenen 70 Jahren war die Diskrepanz zwischen der Verantwortung und der finanziellen Ausstattung der Kommunen größer als heute", schrieb der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in der "Augsburger Allgemeinen" (Samstag). Dies gefährde den wirtschaftlichen Wo
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Ampel-Partner vor ihrem Treffen zum Koalitionsausschuss am Sonntag aufgefordert, wirtschaftliche Entwicklung und Haushaltsdisziplin sicherzustellen. "Die Erwartungen sind klar: Wir müssen uns als Koalitionspartner darauf verständigen, alles dafür zu tun, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken", sagte Djir-Sarai der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Das bedeutet konkret, dass wir uns auf die Maßnahmen konzentrieren sollten, die Wachstum sc
Nach der Einigung auf einen Referentenentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz zeigen sich die beiden verantwortlichen Regierungsmitglieder, Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), zufrieden.Buschmann erklärte, das Selbstbestimmungsgesetz werde "das große Versprechen einlösen, das wir im Koalitionsvertrag gegeben haben: Das Gesetz wird es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen erleichtern, ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt änd